Die Welt neu beginnen : Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 bis 1799. Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2021 (2021. 431 S. 215 mm)

個数:

Die Welt neu beginnen : Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 bis 1799. Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2021 (2021. 431 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783150112809

Description


(Text)
Im berauschenden Vierteljahrhundert zwischen 1775 und 1799 brachen die Menschen in ein neues Zeitalter auf. Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die Französische Revolution etablierten ein neues Menschenbild - frei und gleich sollte der Mensch plötzlich sein! Technik, Kunst und Gesellschaft vollzogen ungeahnte Fortschritte. Die moderne Welt des Westens entstand.Doch wie erlebten George Washington und Marie Antoinette diese umwälzenden Jahre? Was riskierten Goethe und Schiller, wovon träumten Weltumsegler oder Pioniere der Luftfahrt, womit haderten Kant und Napoleon? In einer mitreißenden Tour d'Horizon folgt dieses Buch prominenten Lebenswegen, die sich oft auf verblüffende Weise kreuzten; es erzählt von Freunden und Feinden, Abenteuern und Innovationen, Triumph und Scheitern. In vielen Schlüsselmomenten wird erfahrbar, wie sich in Deutschland, England, Frankreich und den gerade entstehenden USA die gesellschaftlichen Fundamente und Werte bildeten, die unsere Welt bis heuteprägen und stets neu verhandelt werden müssen.
(Table of content)
Auftakt Einige Personen der Handlung 1775 - Weg mit den Fesseln! 1776 - Mit neuem Blick auf neue Wege 1777 - Anstrengungen 1778 - Namen geben, Zeichen setzen 1779 - Eisen, Strand und Sterne 1780 - Theater und Oper 1781 - Kant zermalmt und baut 1782 - Stürmen und Drängen 1783 - In die Luft 1784 - Asche und Schnee 1785 - Dazwischen 1786 - Höher! Weiter! Tiefer! 1787 - Auf Reisen 1788 - Abschied, Anfang, Rückkehr 1789 - Meuterei und Revolution 1790 - Nach dem Beben 1791 - Verfassungen und Verwerfungen 1792 - Wege in den Abgrund 1793 - Prozesse 1794 - Terror 1795 - Aufräumen, ordnen 1796 - Moderne Medizin 1797 - Zauber der Geschwindigkeit 1798 - Nach- und Vordenken 1799 - Kreise schließen sich Was aus ihnen wurde Literaturhinweise
(Author portrait)
Helge Hesse, geboren 1963, studierte Philosophie und Wirtschaftswissenschaften. Er verfasste zahlreiche erfolgreiche Sachbücher zu kulturellen, historischen und philosophischen Themen. Sein Bestseller »Hier stehe ich, ich kann nicht anders. In 85 Sätzen durch die Weltgeschichte« wurde in 14 Sprachen übersetzt. Hesse lebt als freier Autor und Publizist in Düsseldorf.Hesse, HelgeHelge Hesse, geboren 1963, studierte Philosophie und Wirtschaftswissenschaften. Er verfasste zahlreiche erfolgreiche Sachbücher zu kulturellen, historischen und philosophischen Themen. Sein Bestseller »Hier stehe ich, ich kann nicht anders. In 85 Sätzen durch die Weltgeschichte« wurde in 14 Sprachen übersetzt. Hesse lebt als freier Autor und Publizist in Düsseldorf.

最近チェックした商品