Mit Filmen denken : 75 Filme und 20 Gegenstände aus Filmen in 60 Stundenblättern mit allen Materialien für Praktische Philosophie und Ethik in der SEK I und II (Mit Filmen denken 1) (2021. 399 S. vierfarb., zahlr. Abb. 297.00 mm)

個数:

Mit Filmen denken : 75 Filme und 20 Gegenstände aus Filmen in 60 Stundenblättern mit allen Materialien für Praktische Philosophie und Ethik in der SEK I und II (Mit Filmen denken 1) (2021. 399 S. vierfarb., zahlr. Abb. 297.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783141619973

Description


(Text)

Die Stundenblätter in diesem Band versammeln 75 unterrichtspraxisbewährte Filmklassiker und Fernsehserien aus sieben Jahrzehnten (von "Fahrraddiebe" 1948 - "Alles Geld der Welt" 2018). Die Filme wurden - im Sinne Kants - drei großen philosophisch relevanten Inhaltsfeldern zugeordnet, die inhaltlich nach wichtigen Schwerpunkten bzw. Fragenkreisen subkategorisiert wurden und die man unter der dort genannten Fragestellung auch gut zu einer kleinen Unterrichtsreihe verbinden kann. Rund ein Drittel der Filme lassen sich sowohl in Mittel- als auch in der Oberstufe einsetzen und knapp ein weiteres Drittel in Unter-, Mittel- und Oberstufe. Die Anforderungen für die verschiedenen Lernstufen wurden altersgerecht ramifiziert (Zielformulierung, Problemstellung, Textauswahl und Methoden).

Alle vorgestellten Filme empfehlen sich dank ihres großen Motivationspotentials auch für den Einsatz in einer Einführungsstunde für eine (längere) Unterrichtssequenz.

In 20 Modulen machen wir den Unterrichtenden ein Doppelangebot aus Filmausschnitt und einem filmaffinen Gegenstand, der das angesprochene Problem im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar macht. Die abgebildeten (Alltags-)Gegenstände lassen sich unabhängig von dem zugeordneten Film aber auch in anderen Unterrichtssituationen und/oder am Tag der Offenen Tür für die Installation eines "Philosophie-Labors" einsetzen, um Eltern und Schülerinnen und Schüler exemplarisch an den Denkprozessen teilnehmen zu lassen, die den Unterricht in den Fächern Ethik, Praktische Philosophie oder LER ausmachen.

Zu jedem Film bietet dieses Buch einen Phasierungsvorschlag mit einem klar formulierten Lehr-/Lernziel und einer dazu passenden Problemstellung. Das dabei verwendete fachaffine "Bonbon-Modell" versteht sich nicht als Modell für eine bestimmte Stundeneinheit, sondern phasiert den philosophischen Lernprozess so, dass die Lerner_innen einerseits selbstständig nachdenken und andererseits bestimmte Lösungsvorschlägefür die behandelten Probleme bearbeiten können - ganz egal, ob er 45, 60, 90 oder mehr Minuten dauert. Die einzelnen Phasen lassen sich situationselastisch so gestalten, dass man den nächsten Lernschritt problemlos in die Folgestunde verlegen kann.

Die vorliegenden Stundenblätter legen großen Wert auf die Begriffsarbeit, die gedankliche Vertiefung von Schülerinnen- und Schülerbeiträgen und eine klare Ergebnissicherung. Die rund 70 verschiedenen, schülerinnen- und schüleraktivierenden Methoden lassen sich auch in anderen Unterrichtszusammenhängen mit Gewinn einsetzen.

最近チェックした商品