Gesammelte Schriften Bd.6 : 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft' und 'Notizen 1949-1969' (Fischer Taschenbücher 7380) (3. Aufl. 2008. 446 S. 190 mm)

個数:

Gesammelte Schriften Bd.6 : 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft' und 'Notizen 1949-1969' (Fischer Taschenbücher 7380) (3. Aufl. 2008. 446 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596273805

Description


(Text)
Die Schrift 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft', die erstmals 1947 unter dem Titel 'Eclipse of Reason' in englischer Sprache erschien, ist ein Schlüsseltext der Kritischen Theorie. Entfaltet wird ein historischer Prozeß, der bereits in der thematisch eng verwandten 'Dialektik der Aufklärung' rekonstruiert wurde: der Untergang einer als »objektiv« begriffenen, wert- und zielsetzenden menschlichen Vernunft. An deren Stelle tritt eine rein formelle, auf bloße Effektivität gerichtete Vernunft, die jedes utopische Moment, jede aufs Ganze der Gesellschaft zielende Vorstellung von Glück als sinnlos erscheinen läßt. Was fortan zählt, ist die Beherrschung der Mittel, der Instrumente; und da »instrumentelle« Vernunft gleichgültig bleibt gegen die Inhalte, auf die sie sich jeweils bezieht, wird ihr alles zum Instrument, die Natur ebenso wie der Mensch selbst. »Die Maschine hat den Piloten abgeworfen; sie rast blind durch den Raum. Im Augenblick ihrer Vollendung ist Vernunft irrationalund dumm geworden.«Im zweiten Teil von Band 6 der 'Gesammelten Schriften' sind späte Notizen und Aufzeichnungen wiedergegeben, die Horkheimer selbst aus einem wesentlich umfangreicheren Konvolut ausgewählt und noch kurz vor seinem Tod zur Publikation bestimmt hat (sie erschienen erstmals 1974). Die Form der unabgeschlossenen Notiz, die vom Zwang zum Systematischen entbindet, erlaubte Horkheimer Formulierungen von pointierter, noch heute verblüffender Schärfe, und sie wurde gerade darum zur kennzeichnenden Form seines späten Schaffens.Der Auflösungsprozeß der bürgerlichen Kultur, der Untergang ihrer kulturellen, moralischen und sozialen Formen unter der Herrschaft der instrumentellen Vernunft wird hier mit beispielloser zeitdiagnostischer Radikalität vor Augen gestellt.
(Author portrait)
Max Horkheimer, geboren 1895 in Zuffenhausen/Stuttgart, wurde 1930 Ordinarius der Sozialphilosophie und Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main. 1933 emigrierte er und errichtete Zweigstellen des Instituts zunächst in Genf, später in Paris, schließlich an der Columbia-Universität in New York. Nach Frankfurt zurückgekehrt, etablierte Horkheimer im Jahre 1950 das Institut für Sozialforschung neu. 1951 bis 1952 war er Rektor der Frankfurter Universität. Er starb 1973. Seine Gesammelten Werke sind im S. Fischer Verlag erschienen.

最近チェックした商品