Transkulturell kompetent : Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden sicher begegnen Schulbuch (Transkulturell kompetent 1) (1. Auflage 2016. 2016. 194 S. vierfarbig. 297.00 mm)

個数:

Transkulturell kompetent : Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden sicher begegnen Schulbuch (Transkulturell kompetent 1) (1. Auflage 2016. 2016. 194 S. vierfarbig. 297.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783141130812

Description


(Text)

Das Lehrbuch "Transkulturell kompetent" ist ein 194 Seiten umfassendes Basiswerk zur Vermittlung und Entwicklung von transkultureller Kompetenz. Es sensibilisiert probleminvolvierte Personen- und Berufsgruppen für andere Kulturen und fremde Lebenswelten.

In realitätsbezogenen Beispielen werden konfliktträchtige Alltags- oder Berufssituationen geschildert und Problemlösungen aufgezeigt. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Schwierigkeiten beim Erwerb der deutschen Sprache. Die lautbildenden und grammatikalischen Probleme werden erstsprachenorientiert betrachtet und Lösungswege aufgezeigt bzw. Hilfestellungen gegeben. Es gibt ein eigenes Kapitel zur Förderung des Spracherwerbs bei Kindern mit vielen Spielideen zur besseren Sprachvermittlung.

Ziel des Buches ist die Entwicklung von transkultureller Kompetenz zum verständnis- und respektvollen Umgang miteinander.
sensibilisiert Personen- und Berufsgruppen für andere Kulturen und fremde Lebensweltenanalysiert erstsprachenorientiert die lautbildenden und grammatikalischen Schwierigkeiten beim Erwerb der deutschen Sprachebietet ein eigenes Kapitel zur Förderung des Spracherwerbs bei Kindern mit konkreten Spielvorschlägenschlägt eine Brücke zwischen interkultureller und transkultureller Kompetenz

(Author portrait)
Renate Csellich-Ruso ist Kommunikationspädagogin in Wien und hat Ausbildungen in systemischer Familientherapie, klassischer Pantomime und Artistik, Sprech- und Sprachausbildung sowie Sonder- und Heilpädagogik. Ihr Buch beruht auch auf ihren eigenen Erfahrungen als Mutter.


最近チェックした商品