Gesellschaft bewusst - Ausgabe 2020 für Niedersachsen : Duales Förderheft 5/6 für den sprachsensiblen und inklusiven Unterricht (Gesellschaft bewusst 3) (2020. 152 S. 297.00 mm)

個数:

Gesellschaft bewusst - Ausgabe 2020 für Niedersachsen : Duales Förderheft 5/6 für den sprachsensiblen und inklusiven Unterricht (Gesellschaft bewusst 3) (2020. 152 S. 297.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783141130089

Description


(Text)

Passend zum Schulbuch bietet das Duale Förderheft alles für einen sprachsensiblen und inklusiven Unterricht. Die zahlreichen Arbeitsaufträge unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Textverständnis und Lösen von Aufgaben. Es gibt Arbeitsblätter zur Sprachförderung (zielgleich) und für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Bereich Lernen (zieldifferent).

Im Förderheft sind enthalten

... im Teil A:
Texte zu ausgewählten Schulbuchseiten in einfacher Sprache mit Wortschatz- und Grammatikübungen: Die Schulbuchtexte in einfacher Sprache bieten eine Unterstützung für den differenzierenden Unterricht. Sie richten sich sowohl an Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen als auch an Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Sie sind als mögliche Arbeitsgrundlage im sprachsensiblen Unterricht gedacht. Die Texte sind inhaltlich gekürzt und umstrukturiert. Einige Wörter sind in Fettdruck hervorgehoben. Dadurch wird derBlick auf wesentliche Begriffe oder Aussagen gelenkt. Diese sind zum Beispiel wichtig für das Lösen von Arbeitsaufträgen im dualen Förderheft. Als Lese- und Verständnishilfe werden zusammengesetzte Wörter in der Randspalte mit Trennstrich angegeben. Die einfache Sprache bietet den Schülerinnen und Schülern, die Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten haben, ein Mittel, an der Schulbuchlektüre teilzunehmen.Arbeitsblätter für den differenzierenden Unterricht: Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie parallel zu den Aufgaben im Schülerbuch eingesetzt werden können. Die Arbeitsaufträge sollen zum einen das Textverständnis sicherstellen, zum anderen sollen sie eine Hilfe bei der Auswertung von Materialien und beim Formulieren von Aufgabenlösungen sein.
... im Teil B (für Schülerinnen und Schüler mit dem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Lernen): Der inklusive Unterricht ist noch immer eine Herausforderung und bedarf einer guten Vorbereitung. Es besteht eine Diskrepanz zwischen den ausgewiesenen Kompetenzen des Fachs Gesellschaftslehre und den für den Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung (BasU) Lernen. Teilweise müssen Schülerinnen und Schüler mit BasU Lernen bestimmte Kompetenzen nicht erwerben oder diese Kompetenzen müssen in einem höheren Jahrgang erworben werden.
Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht: Die Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht richten sich an Schülerinnen und Schüler, die zieldifferent mit dem Förderbedarf Lernen unterrichtet werden. Sie sind so gestaltet, dass sie parallel zu den Aufgaben im Schülerbuch eingesetzt werden können. Die Arbeitsaufträge sollen zum einen das Textverständnis sicherstellen, zum anderen sollen sie eine Hilfe bei der Auswertung von Materialien und beim Formulieren von Aufgabenlösungen sein. Die Aufgaben sind meist inhaltlich einfacher aufgebaut und formuliert, weil sie sich an den Materialien für den kompetenzorientierten Unterricht für den BasU Lernen orientieren und damit zieldifferent sind. Manche Aufgaben sind an die im Schülerbuch angelehnt, aber kleinschrittiger aufgebaut. Das Aufgabenmuster ist in der Regel so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler diese selbstständig bearbeiten können und die im Unterricht erarbeiteten/besprochenen Inhalte wiederholen, festigen oder anwenden können. Die Operatoren orientieren sich ebenfalls an den BasU Lernen, sodass besonders im Jahrgang 5 nur selten der Anforderungsbereich III verlangt wird.

最近チェックした商品