- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lectures and interpretations
Description
(Text)
Inhalt:
Das Jugendtheaterstück "Creeps" von Lutz Hübner handelt von drei 17-jährigen Mädchen, Petra, Maren und Lilly, die glauben, für die Endrunde eines Castings für die Moderatorinnenrolle einer neuen Fernsehshow namens "Creeps" ausgewählt worden zu sein. Im Studio werden sie jedoch gegeneinander ausgespielt und manipuliert, um echte Emotionen für die Show zu erzeugen. Nach anfänglichen Konflikten und Rivalitäten erkennen die Mädchen die wahren Absichten des Senders und beginnen, sich gegen die Manipulation zu wehren.
Themenschwerpunkte:
Medienkritik: Manipulative Methoden der Medien.Sensationsjournalismus: Ausnutzung und Bloßstellung von Menschen.Selbstwert und Identität: Kampf um Anerkennung und Selbstwahrnehmung.Konkurrenz und Rivalität: Negative Auswirkungen von Konkurrenzdruck.Solidarität und Widerstand: Bedeutung von Zusammenhalt gegen Ungerechtigkeiten.Suche nach Anerkennung und die Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl der Jugendlichen sind zentrale Themen. Das Stück zeigt, wie die Protagonistinnen mit ihrem Selbstbild und ihrer Identität kämpfen und sich mit den Erwartungen der Gesellschaft auseinandersetzen.Konkurrenz und Rivalität: Der Wettbewerb zwischen den Protagonistinnen wird intensiv dargestellt. Die draus resultierenden Konflikte zeigen, welche negativen Auswirkungen Konkurrenzdruck erzeugen kann.Solidarität und Widerstand: Trotz anfänglicher Rivalität solidarisieren sich die Mädchen gegen die Machenschaften des Senders. Daran wir aufgezeigt, welche Bedeutung Zusammenhalt beim Widerstand gegen Ungerechtigkeiten hat.