Pharmakologie und Toxikologie : Arzneimittelwirkungen verstehen, Medikamente gezielt einsetzen (16., überarb. Aufl. 2006. XVIII, 594 S. m. 483 meist farb. Abb. 2)

Pharmakologie und Toxikologie : Arzneimittelwirkungen verstehen, Medikamente gezielt einsetzen (16., überarb. Aufl. 2006. XVIII, 594 S. m. 483 meist farb. Abb. 2)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783133685160

Description


(Short description)
Das Verständnis der Arzneimittelwirkungen bildet die Grundlage für jede medikamentöse Therapie.
Ein über Generationen bewährtes Lehrbuch
Die komplette Pharmakologie: noch klinischer und anwendungsorientierter
Gut zu bewältigen: Inhalte in verständlicher Sprache und klar strukturiert
(Text)
Wissen, was wirkt
Arzneimittelwirkungen verstehen - Medikamente gezielt einsetzen.
Ideal zum Lernen und Nachschlagen - für alle Studierenden der Medizin und Pharmazie, für Ärzte, Apotheker und Biowissenschaftler.
Auch die 16. Auflage des Lehrbuchs "Pharmakologie und Toxikologie" besticht wieder durch ihren ausführlichen Lesebuchcharakter gepaart mit konsequenter Übersichtlichkeit. Alle Kapitel wurden komplett überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. In vier Buchteilen und insgesamt 26 Kapiteln werden Pharmakologie und Toxikologie vollständig abgehandelt.
Zu Beginn eines jeden Abschnitts finden Sie die wichtigsten Informationen in einem Überblick zusammengefasst - ideal zum schnellen Wiederholen und Nachschlagen!
Für die Klinik besonders wichtige Anwendungen und praktische Bezüge springen Ihnen sofort durch einen grünen Randbalken ins Auge. Therapiekonzepte für bestimmte Krankheitsbilder erkennen Sie außerdem an grünen Überschriften.
Farbige Dreiecke im Text führen Sie schnell zur gesuchten Information, so entgeht Ihnen nichts: Wirkungsweise - Pharmakokinetik - Anwendungen und - Nebenwirkungen
In übersichtlichen Tabellen sind die für die Praxis wichtigsten und "Notwendigen Wirkstoffe" zusammengestellt. Ein neues Symbol wird dann eingesetzt, wenn Sie als Alternative zum Originalpräparat auch ein preiswertes Generikum verordnen können. Zahlreiche farbige Abbildungen und Formeln veranschaulichen Ihnen an Ort und Stelle, worum es geht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Teil: Generelle Prinzipien
2. Teil: Organsystem- und Funktionssystembezogene Pharmakologie
3. Teil: Wirkstoffgruppen ohne Organbezug
4. Teil: Gifte und Antidota
Anhang:
Chemische Grundstrukturen
Zeittafel
Literatur
Arzneimittel-Konvertierungs-Listen
Sachverzeichnis

最近チェックした商品