- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general medicine, diagnostics, therapy, basics
Description
(Text)
Influenza - wer kennt sie nicht? Seit der Verbreitung des Vogelgrippevirus wird auch die humane Influenza stärker beachtet. Eigentlich ist längst bekannt, dass Letztere die gefährlichste Atemwegserkrankung und komplikationsträchtigste Virusinfektion ist. Allein in den USA entstehen durch Influenza jährlich wirtschaftliche Verluste von ungefähr 100 Milliarden US Dollar. Trotzdem werden die saisonalen Epidemien unterschätzt. Deshalb muss die Eingangsfrage ergänzt werden:
- Wie gut wird die Influenza tatsächlich verstanden?
Im ärztlichen Alltag müssen viele Fragen schnell beantwortet werden, zum Beispiel:
- Wird die Grippe immer richtig erkannt?
- Welche Konsequenzen ergeben sich bereits aus der Immunologie und Virologie, welche aus der Pathophysiologie und Klinik dieser Erkrankung?
- Wie sind die aktuellen Instrumenten für Prävention, Diagnose und Therapie zu bewerten und welche Vorteile entstehen für Arzt und Patient?
Dafür wurde dieser Leitfaden geschrieben und er wendet sich vorallem an Hausärztinnen und Hausärzte. Obwohl es kompakt ist, werden die Leser mit diesem Fachbuch in einer Weise aktuell wie umfassend über eine Krankheit dieser Bedeutung informiert, wie es nicht oft zu finden ist. Alle im Kontext der Influenza wichtigen Themen sind hier zusammengefasst.
Das Buch informiert praxisrelevant. Es wurden Bilder von Patienten ausgewählt, die ihren Zustand sehr deutlich erkennen lassen. Verschiedene Kasuistiken dokumentieren beispielhafte Krankheitsverläufe und die getroffenen Maßnahmen.
Alle Möglichkeiten vorzubeugen und einzugreifen werden vor dem Hintergrund der umfänglichen Erfahrungen des Autors und der neuesten wissenschaftlichen Belege erläutert und kritisch bewertet. Dem schnellen Informationszugang im medizinischen Alltag dienen die übersichtlich Gliederung und klare Formulierung der Inhalte. Das besondere Charakteristikum dieses Buches ergibt sich aus der Gesamtdarstellung: ein in sich schlüssiges Konzept des ärztlichen Vorgehens bei Influenza.