Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen : Ein integratives Lehrbuch für die Praxis (2008. XX, 527 S. m. 48 Abb. u. 221 Tab. 28 cm)

  • ポイントキャンペーン

Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen : Ein integratives Lehrbuch für die Praxis (2008. XX, 527 S. m. 48 Abb. u. 221 Tab. 28 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783131436818

Description


(Text)
Therapiestrategien wirksam kombinieren
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen hat in Deutschland in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Mittlerweile leidet jedes fünfte Kind unter einer mehr oder weniger schweren psychischen Störung, mindestens ein Drittel davon müsste dringend behandelt werden. Für die Behandlung psychischer Störungen gibt es keine universell wirksame Behandlungsmethode; erst durch die Kombination verschiedener, spezifisch angepasster Therapieformen ist eine dauerhaft wirksame Intervention möglich. Dieses integrative Lehrbuch für die Praxis vermittelt die Grundlagen therapeutischen Vorgehens sowie störungsspezifisch ausgerichtete Therapieansätze für die wichtigsten Störungsbilder. Zahlreiche therapeutische Fallbeispiele und Antworten auf die meistgestellten Fragen der Kinder und ihrer Angehörigen ergänzen das breite Spektrum der inhaltlichen Vielfalt.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, geb. 1938 in Czernowitz/Rumänien, Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Erlangen, Wien und Tübingen, ordentlicher Professor für Psychiatrie und Neurologie des Kindes- und Jugendalters an der Freien Universität Berlin von 1975-1980. Seit 1980 Direktor der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Philipps-Universität Marburg. 1995-1999 Präsident der European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), von 1998-2004 Präsident der International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (IACAPAP). Forschungsgebiete: Entwicklungspsychopathologie, psychiatrische Genetik, Essstörungen, Schizophrenieforschung, Therapie- und Evaluationsforschung. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 1999 den Max-Planck-Preis für internationale Kooperation.Prof. Fritz Mattejat ist leitender Psychologe der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie/ Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Marburg.Prof. Dr. Andreas Warnke ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität in Würzburg und Vater von vier Kindern.

最近チェックした商品