Psychiatrische Patienten in der Hausarztpraxis : Erkennen - Untersuchen - Behandeln (2006. XII, 225 S. m. 6 Abb. 24 cm)

  • ポイントキャンペーン

Psychiatrische Patienten in der Hausarztpraxis : Erkennen - Untersuchen - Behandeln (2006. XII, 225 S. m. 6 Abb. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783131414212

Description


(Short description)
Hausärzte begegnen in der täglichen Praxis vielen Patienten mit offenen oder latenten psychiatrischen Problemen. Durch lange Wartezeiten bei der fachärztlichen Betreuung, müssen Hausärzte meist nicht nur die Erstdiagnose stellen, sondern auch die Versorgung der Patienten übernehmen. Störungen erkennen - kompetent handeln. Psychiatrische Patienten in der Hausarztpraxis: Früherkennung psychiatrischer Störungen. Alle wichtigen Krankheitsbilder. Diagnostische und differenzialdiagnostische Optionen. Konkrete therapeutische Empfehlungen. Der richtige Zeitpunkt für die Überweisung zum Spezialisten. Langzeitbetreuung bei chronisch Kranken. Übersichtliche Leserführung durch Marginalspalte mit Zwischenüberschriften.
(Text)
Hausärzte begegnen in der täglichen Praxis vielen Patienten mit offenen oder latenten psychiatrischen Problemen. Durch lange Wartezeiten bei der fachärztlichen Betreuung, müssen Hausärzte meist nicht nur die Erstdiagnose stellen, sondern auch die Versorgung der Patienten übernehmen. Störungen erkennen - kompetent handeln
Psychiatrische Patienten in der Hausarztpraxis
Früherkennung psychiatrischer Störungen
Alle wichtigen Krankheitsbilder
Diagnostische und differenzialdiagnostische Optionen
Konkrete therapeutische Empfehlungen
Der richtige Zeitpunkt für die Überweisung zum Spezialisten
Langzeitbetreuung bei chronisch Kranken
Übersichtliche Leserführung durch Marginalspalte mit Zwischenüberschriften
(Table of content)
Leitsymptome Beispielfälle zu jedem Leitsymptom
Die wesentlichen Symptome in der Praxis
Worauf sie hinweisen und wie ist weiter zu prüfen?
Diagnostik Tipps zur Untersuchung
Alle wichtigen Krankheitsbilder und differenzial- diagnostischen Optionen
Zusatzdiagnostik: Worauf ist zu achten?
Therapie Handeln im Notfall
Pharmakotherapie kurz und knapp im Überblick
Therapieziele und konkrete Therapieempfehlungen
Was tun bei Therapieresistenz? Störungen erkennen - sicher handeln!
Extras: Schnell-Lesestraße
Kurzzusammenfassung zu jeder Störung
Gerontopsychiatrische Probleme
Die 10 populärsten Irrtümer
CME-Punkte sammeln

(Author portrait)
Ulrike Schäfer, Dr. med., ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie und Psychotherapie.

最近チェックした商品