Psychotherapie der posttraumatischen Belastungsstörungen : Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend (Lindauer Psychotherapie-Module) (2006. XIV, 270 S. m. 5 Abb. 15,5 cm)

Psychotherapie der posttraumatischen Belastungsstörungen : Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend (Lindauer Psychotherapie-Module) (2006. XIV, 270 S. m. 5 Abb. 15,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783131411112

Description


(Text)
Die Leitmotive der Buchreihe "Lindauer Psychotherapie-Module" sind: schulenübergreifend störungsspezifisch praxisorientiert

Dieses moderne Konzept:
- ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis
- entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten, verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können
- ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis
- fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen
- wird von Ärztinnen und Psychologen für beide Berufsgruppen gemeinsam gestaltet

Dieses Buch präsentiert das aktuelle Wissen über das diagnostische Vorgehen und die Therapie psychischer Störungen bei schwer traumatisierten Patienten.

Im Mittelpunkt stehen:
- bewährte und neue Elemente in der Therapieführung
- selten beschriebene Hintergründe und Therapietechniken
- besondere Anwendungsgebiete, z.B. die stationäre Traumatherapie oder Möglichkeiten der sozialen Arbeit und
- Komplementärtechniken, z.B. die "Brief Eclectic Psychotherapy".

Ein praktisches Arbeitsbuch für Psychiater und Psychotherapeuten - von erfahrenen internationalen Spezialisten aktuell und praxisnah aufbereitet.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Maercker, Universität Zürich, FA für Psychotherapeutische Medizin, Psychologischer Psychotherapeut, Ordinarius. Herausgeber und (Mit-)Autor mehrerer Bücher und von ca. 250 Forschungsartikeln und Buchkapiteln. Tätig in der ärztlichen und psychologischen Fort- und Weiterbildung (z.B. Lindauer Psychotherapiewochen, Verhaltenstherapiewochen).

最近チェックした商品