Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik : Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage (Klinische Psychologie und Psychiatrie) (6., neubearb. Aufl. 2007. XVII, 441 S. m. 35 Abb. u. 21 Tab. 24 cm)

Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik : Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage (Klinische Psychologie und Psychiatrie) (6., neubearb. Aufl. 2007. XVII, 441 S. m. 35 Abb. u. 21 Tab. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783131251763

Description


(Text)
Das wichtigste Anliegen der Psychotherapeutischen Medizin ist es, die psychische und die körperliche Verfassung des Patienten in einem ganzheitlichen Zusammenhang zu sehen. Die vorliegende Neuauflage ist ein Standardwerk für die Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Das Buch vermittelt psychosomatisches Denken und psychotherapeutisches Handeln aus psychodynamischer Perspektive.
Das Buch bietet seinen Lesern:
- den idealen Einstieg zum Verständnis der psychotherapeutischen Denk- und Arbeitsweise
- eine systematische Beschreibung von Krankheitsbildern, Diagnostik und Therapie
- eine praxisnahe Darstellung der angewandten theoretischen Konzepte
- eine geschlossene psychodynamische Theorie der Persönlichkeit, ihrer entwicklungspsychologischen Grundlagen und Störungen
Neu in der 6. Auflage:
Alle Kapitel wurden gründlich überarbeitet und aktualisiert. Neue Beiträge bieten umfassende und fächerübergreifende Informationen über die wichtigen medizinischen Anwendungsgebiete bei psychosomatischen Erkrankungen in der Kardiologie, Gynäkologie, Neurologie und auch in der Onkologie.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Gerd Rudolf, em. Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Bis 2004 Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg. Mitbegründer der OPD und Sprecher der OPD-Achse 'Struktur'. Mitherausgeber der Zeitschrift für Psychosomatische Medizin. Koordinator der Leitlinienentwicklung in der Psychotherapeutischen Medizin. Hauptarbeitsgebiete: Konzeptbildung, empirische Therapieforschung (psychoanalytische Langzeittherapie) und Qualitätssicherung im Bereich der psychodynamischen Psychotherapien. 2004 Auszeichnung mit dem Heigl-Preis für seine Verdienste um die Psychotherapie und Psychosomatik in Deutschland.

最近チェックした商品