Stottern im Kindesalter (Forum Logopädie) (3., überarb. Aufl. 2008. IX, 222 S. m. 13 Abb. u. 22 Tab. 2400 mm)

Stottern im Kindesalter (Forum Logopädie) (3., überarb. Aufl. 2008. IX, 222 S. m. 13 Abb. u. 22 Tab. 2400 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783131184535

Description


(Short description)
Das Standardwerk zum Thema Stottern im Kindesalter Umfassender Überblick über den derzeitigen Stand der Forschung
Darstellung der wichtigsten Therapieansätze im Mittelpunkt: der Therapieansatz
KIDS Konkrete Hilfestellung zur Differenzialdiagnostik
Anschaulich und praxisnah mit vielen Beispielen aus dem Alltag
Zahlreiche, im klinischen Alltag erprobte Diagnostik- und Therapieverfahren
Systematische Aufbereitung des Themas
Methoden der Erfolgskontrolle
Neu Kapitel zu Schul-KIDS
Noch verständlicher und anschaulicher
Neueste Erkenntnisse und aktuelle weiterführende Literatur
(Text)
Das Standardwerk zum Stottern im Kindesalter:
- Konkrete Hilfestellung zur Differentialdiagnostik
- Darstellung ausgewählter Therapieansätze:
Interaktionstherapie, Antwerpener Modell, stotterspezifische Spieltherapie, Stottertherapie für Schulkinder, Gruppentherapie
- Methoden der Erfolgskontrolle
- Anschaulich durch viele Fallbeispiele
- Ihr Plus: Kopiervorlagen für die Protokollbögen der Diagnostik
(Author portrait)
Peter Schneider, geboren 1940 in Lübeck, ist in Süddeutschland aufgewachsen, studierte in Freiburg Germanistik und Geschichte und lebt seit 1961 als freier Schriftsteller. 1972 Staatsexamen, 1973 Berufsverbot als Referendar. Mehrere Förderpreise; 1977/78 Stipendium der Villa Massimo. Schneiders theoretische Schriften dokumentieren den Ablauf der Studentenrevolte der späten 60er Jahre, an der er in Berlin und Italien aktiv teilnahm. Diese Erfahrungen sowie das zeitweilige Berufsverbot bestimmen seine ersten Erzählungen. 2009 erhielt er den Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen.

最近チェックした商品