Passionsstundenlieder zwischen Liturgie und Meditation : Deutschsprachige Übertragungen von 'Patris sapientia' und 'Matutino tempore' (1350-1600) (Liturgie und Volkssprache 8) (2026. 400 S. 3 b/w and 3 col. ill., 1 b/w tbl. 230 mm)

個数:
  • 予約

Passionsstundenlieder zwischen Liturgie und Meditation : Deutschsprachige Übertragungen von 'Patris sapientia' und 'Matutino tempore' (1350-1600) (Liturgie und Volkssprache 8) (2026. 400 S. 3 b/w and 3 col. ill., 1 b/w tbl. 230 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783111508610

Description


(Short description)
Die interdisziplinär ausgerichtete Reihe erkundet das Verhältnis von Liturgie und Volkssprache in Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Zentrum des Interesses stehen volkssprachliche Bearbeitungen und Kommentierungen lateinischer Hymnen und Sequenzen sowie literarisch ambitionierte Neuschöpfungen volkssprachlicher geistlicher Lieder, die sich am Formen- und Themenkanon lateinischer Hymnen und Sequenzen orientieren.
(Text)

Die vorliegende Studie untersucht die deutschen Übertragungen des Passionsstundenlieds 'Patris sapientia' und seines marianischen Gegenstücks 'Matutino tempore'. Die Stundenlieder, deren Strophen jeweils eine Station des Leidensweges Christi beschreiben, bilden den Kern von Zusatzoffizien, die am Anfang des 14. Jahrhunderts als Erweiterungen der regulären Tagzeitenliturgie entstanden. Die betreffenden Textgefüge dienten als Vorlagen für strukturierte Passionsmeditationen, sie wurden in Spätmittelalter und früher Neuzeit mehrfach für den Gebrauch einer deutschsprachigen Laienleserschaft adaptiert. Die Untersuchung, die sich auf ein Korpus größtenteils erstmals edierter Übertragungen stützt, beschreibt die vielfältigen Transformationen der Stundenlieder in der volkssprachigen Rezeption und bestimmt ihre spezifische Pragmatik und Ästhetik im Spannungsfeld von liturgischer Struktur und persönlichem Gebet. Sie lotet die philologischen, gebrauchsgeschichtlichen und multimedialen Aspekte der deutschen Bearbeitungen aus und bietet neue Impulse nicht nur für die germanistische Mediävistik, sondern auch für die Liturgie-, Kunst- und Musikwissenschaft.



(Short description)

This interdisciplinary series explores the relationship between liturgy and the vernacular in the Middle Ages and early modern period. The central focus is on vernacular adaptations and commentaries of Latin hymns and sequences as well as literarily ambitious new creations of vernacular sacred songs based on the canon of forms and themes of Latin hymns and sequences.

(Author portrait)
Pavlina Kulagina, Georg-August-Universität Göttingen.

最近チェックした商品