Literaturwissenschaft : Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken (De Gruyter Studium) (3. Aufl. 2024. XIX, 500 S. 41 b/w and 67 col. ill., 24 b/w tbl., 8 b/w)

個数:

Literaturwissenschaft : Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken (De Gruyter Studium) (3. Aufl. 2024. XIX, 500 S. 41 b/w and 67 col. ill., 24 b/w tbl., 8 b/w)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783111358963

Description


(Text)

Diese Einführung wendet sich an Studierende der Literaturwissenschaft und vermittelt ihnen die zentralen Begriffe, Verfahren und Arbeitstechniken des Fachs. Anhand prägnanter Beispiele werden grundlegende Fragen nach der Bedeutung und historischen Einordnung von Texten geklärt: Was ist ein literarischer Text, und was heißt es, ihn zu lesen, zu verstehen und zu interpretieren? Wie lassen sich Gattungen bestimmen und in ihren Funktionsprinzipien erklären? Was ist ein Autor, und welche Schritte sind notwendig, um ihn und sein Werk einer bestimmten literaturgeschichtlichen Epoche oder literarischen Generation zuzuordnen?

Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des bewährten Studienbuches berücksichtigt nicht nur die hohen Anforderungen modularisierter Studiengänge. Es reflektiert auch die Erweiterungen des Faches insbesondere der Themenfelder "Literatur und Medien" und "Literatur und Gesellschaft". Es geht auf Veränderungen in Bezug auf die Prozesse, die Rezeption und die Partizipation einer beschleunigten digitalen Kommunikation ein, auf Migrations- und Transferprozesse, die den Begriff "(Welt-)Literatur" erweitern und neue Ansätze zur Beschreibung, Deutung und Erklärung von Texten notwendig machen, und auf veränderte gesellschaftliche und identitätspolitische Verhältnisse, die die Schwerpunkte race, class, gender für die literarische Kommunikation prägnant werden lassen. Das Einführungswerk bezieht gattungs- und fiktionalitätstheoretische Reflexionen, Forschungen zu emotionalen Wirkungen poetischer Texte ebenso ein wie konstruktive Überlegungen zu einer kulturwissenschaftlichen und raumtheoretischen Erweiterung der Literaturforschung.

Dabei eignet es sich aufgrund seiner philologischen Ausrichtung und weltliterarischen Beispiele nicht nur für Studierende der Germanistik, sondern auch für Einführungskurse in den europäischen Philologien.

___

Ralf Klausnitzer ist unserem Verlag als langjähriger Autor sehr verbunden.Wir sind dankbar, dass wir diese dritte aktualisierte und erweiterte Auflage mit ihm vorbereiten und publizieren durften. Es ist nur eines der Standardwerke, das wir gemeinsam mit ihm gestaltet haben. Seit März 2024 gilt Ralf Klausnitzer als vermisst. Das Team des literaturwissenschaftlichen Programms bei De Gruyter schätzt seine Expertise und sein Engagement und erinnert sich gerne an die Zusammenarbeit.

___

(Author portrait)


Ralf Klausnitzer, Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品