Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR : Literaturtransfer, Buchhandel und Kulturpolitik in deutsch-deutscher Dimension. Dissertationsschrift (2024. VIII, 772 S. 130 b/w ill., 23 b/w tbl., 21 b/w graphics. 240 mm)

個数:

Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR : Literaturtransfer, Buchhandel und Kulturpolitik in deutsch-deutscher Dimension. Dissertationsschrift (2024. VIII, 772 S. 130 b/w ill., 23 b/w tbl., 21 b/w graphics. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783111315966

Description


(Text)
Die Studie fächert erstmals die Entwicklung der Leipziger Buchmesse von 1945 bis 1990 auf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand die Messe ihre Rolle im planwirtschaftlichen Literaturbetrieb. Die DDR nutzte sie als Leistungsschau, um Bücher und Kultur vor internationaler Kulisse in Szene zu setzen. Dabei diente das Frankfurter Pendant als Maßstab. Für die Lesenden in der Diktatur bot die Messe einzigartigen Zugang zu westlichen Medieninhalten und war Ort des legendären Messeklaus. Dieser Offenheit begegneten die Beteiligten mit Zensur und Überwachung durch die Staatssicherheit.
Durch die Messe wurde Leipzig zu einem Knotenpunkt des deutsch-deutschen Kulturaustauschs. Die Verlage der Bundesrepublik suchten den Kontakt und wirkten als Schrittmacher des innerdeutschen Literaturtransfers. Mit Blick auf die konfliktreiche Beziehung beider Börsenvereine leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur Entspannung zwischen Ost und West.
Auf einer breiten Quellenbasis rekonstruiert Patricia F. Blume die Entstehung der Leipziger Buchmesse, ihre Funktionen und ihren Wandel. Dabei verbindet sie Buchhandelsgeschichte mit Wirtschafts-, Alltags-, Kultur- und Rezeptionsgeschichte.
(Review)

"Nicht nur weil die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR historisch abgeschlossen ist, liegt hier ein unüberholbares Buch vor. Der Rezensent weiß nicht, woran er Kritik üben sollte." Günther Fetzer in: https://literaturkritik.de/fetzer-blume-geschichte-der-leipziger-buchmesse,30557.html (24.05.2024)

"Alles in allem steht der buchwissenschaftlichen Fachwelt nunmehr ein höchst informatives, quellengesättigtes Grundlagenwerk zur Verfügung, das in seiner Breite und Tiefe kaum zu übertreffen ist und reichlich Anknüpfungsmaterial für künftige Forschungen bietet." Christoph Links in: Archiv für Geschichte des Buchwesens

"Blumes umfangreiches, faktengesättigtes und mit statistiken, Grafiken und zeitgenössischen Fotografien üppig ausgestattetes Buch ist ein Grundlagenwerk,
dessen Lektüre jedem an der deutschen Nachkriegs- und Buchgeschichte interessierten zu empfehlen ist." Mark Lehmstedt in: FAZ 25.05.2025

(Author portrait)

Patricia F. Blume, Universitätsbibliothek Leipzig.

最近チェックした商品