Die Tagebücher der Hildegard von Erffa, 1889-1900 : Ein preußisches adliges Frauenleben im späten 19. Jahrhundert (2023. VII, 599 S. 7 b/w and 4 col. ill., 3 b/w tbl. 230 mm)

個数:

Die Tagebücher der Hildegard von Erffa, 1889-1900 : Ein preußisches adliges Frauenleben im späten 19. Jahrhundert (2023. VII, 599 S. 7 b/w and 4 col. ill., 3 b/w tbl. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783111220468

Description


(Text)

Hildegard von Erffas Tagebuch ist eine faszinierende Quelle zum adligen Frauenleben im ausgehenden 19. Jahrhundert. In Hildegards Leben finden sich viele der Widersprüche der wilhelminischen adligen Gesellschaft: Kaisertreue und Familienstolz, Faszination der Moderne und Angst vor dem Umsturz, Idealisierung des ländlichen Lebens und Attraktion Berlins als Metropole sowie die Stellung adliger Frauen zwischen dem Privileg ihres Rangs und den Beschränkungen ihrer Genderrolle.

Das Tagebuch zeigt zunächst die Entwicklung von Hildegards politischem Denken: Bedauert sie als junges Mädchen noch sehr den Rücktritt Bismarcks, wird sie im Lauf der Jahre zur immer begeisterten Unterstützerin des Kaisers. Durch die politische Aktivität ihres Vaters Hermann von Erffa (1845-1912) im preußischen Abgeordnetenhaus hatte Hildegard Zugang zum preußischen Hof und zur politischen Gesellschaft Berlins.

Das andere große Thema in Hildegards Tagebuch ist die Partnersuche und Verlobung, die sie als den wesentlichen Inhalt ihres Lebens betrachtet. Hildegard kommentiert Verlobungen und Ehen im Verwandtenkreis, teilt ihre Wünsche und Kriterien für einen zukünftigen Gatten und beschreibt im Detail, wie sie ihren späteren Mann Wolf-Dietrich von Trotha kennenlernt.

(Review)
"Dies sind nur einige der vielfältigen Themen, deren ganze Fülle sich dank der Sachbetreffe im Register dem Leser leicht erschließt. Hier stößt man auch auf unerwartete Einträge wie Frauenfrage, Geldsäcke, Heilmagnetiseur, Schülerstrike. Die Tagebücher erweisen sich so als eine ergiebige Quelle für das Leben des preußischen landbesitzenden Adels im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, wie es von einer unmittelbar Beteiligten wahrgenommen und mitgestaltet wurde." Franz Bosbach in: sehepunkte 10/2024, https://www.sehepunkte.de/2024/10/39135.html (14.11.2024)
(Author portrait)
Silvia Böcking, Untersiemau; Felix Böcking, University of Edinburgh, United Kingdom.