Netzwerke gegen Hitler und Stalin : Die Pariser Wochenzeitung 'Die Zukunft', Willi Münzenberg und der Traum vom neuen Europa (Archive des Kommunismus - Pfade des XX. Jahrhunderts 7) (2025. 700 S. 39 b/w ill. 240 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Netzwerke gegen Hitler und Stalin : Die Pariser Wochenzeitung 'Die Zukunft', Willi Münzenberg und der Traum vom neuen Europa (Archive des Kommunismus - Pfade des XX. Jahrhunderts 7) (2025. 700 S. 39 b/w ill. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783111086330

Description


(Short description)

In Kooperation mit russischen und internationalen Archiven publiziert die Reihe Archive des Kommunismus Pfade des XX. Jahrhunderts Studien und thematische Editionen. Ihr Ziel ist es, Erträge der seit dem Ende des XX. Jahrhunderts andauernden Archivrevolution für die Forschung zu präsentieren. Die Reihe leistet damit einen wichtigen Beitrag zu dem Perspektiven- und Paradigmenwechsel, der mit der weitreichenden Öffnung der Archive verbunden ist
_x000D_
(Text)

Mit der Pariser Wochenzeitung Die Zukunft (1938-1940) gründete Willi Münzenberg, der einflussreichste antifaschistische Medienmacher der Zwischenkriegszeit, ein visionäres Sprachrohr aller Hitler-Gegner. Unterstützt wurde er dabei von Arthur Koestler und Manès Sperber sowie progressiven Christen und Sozialisten. Noch kurz vor dem Einbruch des Zweiten Weltkriegs entstand ein deutsch-französisches und europäisches Netzwerk, eine neue demokratische Alternative zum Kampf gegen das Hitlerregime und seinen Helfer Stalin: eine neue christlich-sozialistische Symbiose für ein neues Deutschlands in einem vereinten Europa.

Anhand neuer Archivfunde erzählt das Buch eine beinahe untergegangene Geschichte: Die der letzten Kohorte von Dissidenten, Revolutionären und Christen; Literaten, Wissenschaftlern und Kulturschaffenden, die noch bis in den Zweiten Weltkrieg hinein den Traum von Hitlers Sturz verwirklichen wollten. Ans Licht kommt die bisher verborgene Saga europäischer Freiheitskämpfer, Mittler und Expats zugleich, die nicht am Scheitern der politischen Parteien vor Hitler verzweifelten.

Begleitet werden Dutzende Akteure aus Kultur und Politik wie Alfred Döblin, Fritz von Unruh, Günter Thormann, Otto Klepper, Babette Gross und Anna Siemsen, René Schickele, Josef Roth, Hermann Rauschning, Emmanuel Mounier, Pierre Viénot, Manès Sperber und Arthur Koestler. Sie schufen transnationale Netzwerke und Passagen zur Bekämpfung des Nationalsozialismus und gründeten die Deutsch-Französische Union "um Frankreich zu retten und Deutschland mit ihm".

Das "Münzenberg-Imperium" erweist sich als Paradigma für die fruchtbare Vernetzung aller Teile der Gesellschaft, gegen ihre Zerstörung durch totalitäre Herrschaft und für eine gelebte Demokratie.

(Review)
"Bernhard H. Bayerlein hat eine Summe vorgelegt. Ein Lebensprojekt, mit Herzblut geschrieben, lebendig und informativ." - Prof. Dr. em. Thomas Keller, Deutsch-französischer Kulturwissenschaftler, Universität Aix/Marseille.
(Author portrait)
Bernhard H. Bayerlein, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品