Iterationen im Grenzraum : Akteure und Felder multikonfessioneller Herrschaftsaushandlung in Kronruthenien (1340-1434) (Europa im Mittelalter 41) (2021. XXIV, 564 S. 50 b/w and 7 col. ill., 8 b/w tbl., 1 b/w ld. 240 m)

個数:

Iterationen im Grenzraum : Akteure und Felder multikonfessioneller Herrschaftsaushandlung in Kronruthenien (1340-1434) (Europa im Mittelalter 41) (2021. XXIV, 564 S. 50 b/w and 7 col. ill., 8 b/w tbl., 1 b/w ld. 240 m)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110748444

Description


(Text)
Kronruthenien, der Raum der heutigen Westukraine und des östlichen Polens, war seit jeher Schauplatz der Verflechtung zwischen Ost und West. Sven Jaros analysiert dessen Transformation im ersten Jahrhundert nach der polnischen Eroberung im Jahr 1340. Die Ausgangslage - latein- und schriftbasiertes Königtum greift in einen orthodoxen, v. a. mündlich geprägten Raum aus - ist außergewöhnlich und stellte die Akteure vor vielfältige Herausforderungen. Bisher fehlte eine neuere monographische Untersuchung, da die Forschung entweder nur Teilaspekte oder die quellenreichere spätere Zeit behandelt. Diese Lücke wird durch die vorliegende Studie geschlossen. Auf Grundlage eines Repertoriums aller Urkunden der Herrscher und Herrscherinnen sowie ihrer Statthalter, bedient sich Sven Jaros der diplomatischen Methode, ergänzt durch Impulse aus der Praxeologie. Diese Verschränkung ermöglicht es, die Transformationen bis zur Schaffung der polnischen Wojewodschaft Ruthenien nicht mehr als linearen Prozess der "Verwestlichung", sondern als komplexe Iteration und transkulturelle Verflechtung zu beschreiben. Die Studie liefert gleichsam eine wichtige Fallstudie aus dem lange Zeit im westlichen Europa wenig beachteten östlichen Teil des Kontinents.
(Review)

"Insgesamt liegt mit der Untersuchung von Jaros eine solide Studie vor, welche unterstreicht, dass die Stellung Kronrutheniens in der polnischen bzw. ungarischen Herrschaftspolitik viele Nuancen umfasste. Das von Jaros erstellte "Repertorium" kann als gute Grundlage für weitere Beschäftigungen mit der Geschichte Kronrutheniens dienen. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung werden sicherlich zu weiteren Diskussionen in der polnischen und ukrainischen Forschung anregen." Alexander Baranov in: sehepunkte, 6/2024, https://www.sehepunkte.de/2024/06/39283.html (29.10.2024)

Insgesamt ist die Monographie von Sven Jaros wegweisend und innovativ. Sie öffnet neue Forschungsperspektiven und leistet einen inspirierenden Beitrag zur Geschichte Osteuropas, indem er bei der Analyse der ostmitteleuropäischen Region Kronruthenien sowohl auf konkurrierende nationalstaatliche Konstruktionen als auch auf simplifizierende Konzepte wie den Clash of Civilisations oder eine "spektakuläre" Transkulturalität verzichtet. Das Buch von Sven Jaros legt somit einen neuen methodologischen Ansatz zur Erforschung einer spätmittelalterlichen multikulturellen Grenzregionen Europas vor, die man als ein Laboratorium der komplexen Integrations- und Transferprozesse betrachten kann. Igor Kakolewski in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 3/2023, https://www.recensio.net/r/7bfd94d3bcac4a169842c2fe9ac6e79c (16.12.2024)

(Author portrait)
Sven Jaros, Universität Leipzig

最近チェックした商品