Physikalische Chemie Kapieren : Quantenmechanik - Spektroskopie - Statistische Thermodynamik (De Gruyter Studium) (2. Aufl. 2024. XV, 432 S. 122 b/w and 72 col. ill., 36 b/w tbl. 240 mm)

個数:

Physikalische Chemie Kapieren : Quantenmechanik - Spektroskopie - Statistische Thermodynamik (De Gruyter Studium) (2. Aufl. 2024. XV, 432 S. 122 b/w and 72 col. ill., 36 b/w tbl. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783110737325

Description


(Text)
Die Physikalische Chemie befasst sich mit den Grund-Fundamenten der stofflichen Welt. Sie ist eine Schlüsseldisziplin für alle anderen Bereiche der Chemie und eine Basis nicht nur für deren technische Verwertung, sondern auch für das Verständnis ganz elementarer Prinzipien-bis hin zur chemischen Basis des Lebens sowie der größten Bedrohung desselben: dem Klimawandel. Kernaspekte des Buchs sind:

Anschaulichkeit und formale Korrektheit im Einklang.



Modularer Aufbau aus kompakten Lehreinheiten als Basis für eine Blended Learning Veranstaltung.



Konzeptuelle Multiple-Choice Fragen zu jeder Lehreinheit zur Wissensverankerung und Vertiefung in einer e-Learning sowie einer Präsenzveranstaltung nach der Peer Instruction Methode.
Professor Seiffert erhielt 2023 den Ars Legendi Preis für das Fach Chemie vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Er gilt als die höchste deutsche Auszeichnung im Bereich der universitären Lehre und wurde auch für das Lehrbuch "Physikalische Chemie Kapieren" vergeben, das erstmals eine Grundlehrveranstaltung der Physikalischen Chemie im Blended Learning Format darbietet.

Die Pressemitteilung des Mit-Preisgebers GDCh: https://www.gdch.de/service-information/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressedienst-chemie.html#_c53028



(Author portrait)

Sebastian Seiffert ist Universitätsprofessor für Physikalische Chemie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Stationen: Promotion an der Technischen Universität Clausthal (2007), Postdoc in Harvard, Nachwuchsgruppenleiter am Helmholtz-Zentrum Berlin (2011-2014), W2-Professor an der Freien Universität Berlin (2014-2016), Berufung nach Mainz als W3-Professor für Physikalische Chemie. Auszeichnungen u.a. Reimund Stadler Preis der GDCh und Ars legendi Fakultätenpreis des Stifterverbands.



Wolfgang Schärtl ist Privatdozent für Physikalische Chemie und akademischer Direktor an der Universität Mainz. Er promovierte an der Universität Mainz, war Postdoc in Kyoto/Japan, und habilitierte sich 2001 an der Universität Mainz, wo er seit 2003 mehrere physikalisch-chemische Praktika leitet sowie für die Ausbildung von Studierenden des Lehramtes und der Pharmazie zuständig ist. Er verbrachte zwei mehrmonatige Sabbaticals an der Harvard University, war einige Jahre als Honorarprofessor für Physikalische Chemie an der Europafachhochschule Fresenius tätig, und ist seit 2022 berufenes Mitglied der Kontroll- und Überprüfungskommission beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen. Dr. Schärtl ist Autor mehrerer Lehrbücher sowie zweier vielzitierter Review-Artikel über funktionalisierte Nanopartikel, 2003 erhielt er den Lehrpreis der Universität Mainz.





最近チェックした商品