Klassische Mechanik : Vom Weitsprung zum Marsflug (De Gruyter Studium) (4. Aufl. 2021. 490 S. 180 b/w and 185 col. ill. 240 mm)

個数:

Klassische Mechanik : Vom Weitsprung zum Marsflug (De Gruyter Studium) (4. Aufl. 2021. 490 S. 180 b/w and 185 col. ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 490 p.
  • 商品コード 9783110735383

Description


(Text)

Die aktualisierte Neuauflage bietet die bewährte Orientierung des Physiklernens an spannenden Kontexten. Anhand von konkreten Beispielen aus dem Alltag sowie aktueller Forschungsthemen erläutert der Autor die großen Themen: vom Weitsprung-Weltrekord zu Marsmissionen, vom schrägen Wurf zu den keplerschen Gesetzen bis hin zur Gravitation Schwarzer Löcher (Nobelpreis 2020).

Hilfreiche Anregungen für Lehramtsstudierende.

(Review)

Amazon für 1A (2009):

__5 Sterne: "Beeindruckend ist die didaktisch-methodische Art, wie der Autor die schwierige Materie der Mechanik aufbereitet hat.
Wer das Werk im ersten Semester durcharbeitet, kann einschätzen was ihn in der Technischen Mechanik erwartet. Im weiteren Grundstudium hilft es, dass man vor lauter Übungsblättern den Überblick nicht verliert. "

(Author portrait)

Prof. Dr. Rainer Müller ist Physikdidaktiker an der TU Braunschweig. Seine Arbeitsgebiete sind das Lehren und Lernen von Quantenphysik, die Nutzung von authentischen Kontexten zur Vermittlung von Physik sowie die Untersuchung von Problemlöseprozessen in der Physik, vor allem in Bezug auf kognitive Belastung.



Nach dem Physikstudium in Gießen und Konstanz forschte er in der theoretischen Physik zur Quantenfeldtheorie in gekrümmten Raum-Zeiten (Promotion 1994 bei J. Audretsch). Nach einer Postdoczeit an der LMU München verlagerte er sein Arbeitsgebiet in die Physikdidaktik und entwickelte einen neuen Zugang zu modernen Aspekten der Quantenphysik für die Schule (Unterrichtskonzept milq). Mit diesem Thema habilitierte er sich 2003 an der LMU München (bei H. Wiesner). Seit 2002 ist er Professor für Physik und ihre Didaktik an der TU Braunschweig. Breiten Raum in seiner Forschung nimmt die Entwicklung von kontextorientierten Zugängen zu verschiedenen Gebieten der Physik ein. Es entstanden die Lehrbücher "Klassische Mechanik - vom Weitsprung zum Marsflug" (2009) und "Thermodynamik - vom Tautropfen zum Solarkraftwerk" (2013) sowie der Band "Mechanik" in der Lehrbuchreihe "Physik für Lehramtsstudierende" (2020). Daneben ist er seit vielen Jahren Autor und Herausgeber zahlreicher Schulbücher (Schulbuchreihen "Kuhn Physik" und "Dorn-Bader Physik"). Seit 2019 hat sich das neu entstehende Gebiet der Quantentechnologien zu einem weiteren Arbeitsschwerpunkt entwickelt. Es entstand das Lehrbuch "Quantentechnologien für Ingenieure" (2023, gemeinsam mit F. Greinert).



Rainer Müller ist Mitglied der Exzellenzcluster SE²A (Sustainable and Energy-efficient Aviation) und Quantum Frontiers sowie des Quantum Valley Lower Saxony. Auf europäischer Ebene ist er in der Koordination des Europäischen Quantum Technology Flagships aktiv.

最近チェックした商品