Texte zur Tierethik : Überlegungen zu Mensch-Tier-Beziehung; Tierrechte; Tierschutz; Tierversuche (Reclams Universal-Bibliothek 18535) (2008. 340 S. 148 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Texte zur Tierethik : Überlegungen zu Mensch-Tier-Beziehung; Tierrechte; Tierschutz; Tierversuche (Reclams Universal-Bibliothek 18535) (2008. 340 S. 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783150185353

Description


(Short description)
Anhand von Originaltexten (die zum großen Teil zum ersten Mal übersetzt wurden) wird ein Überblick über das heutige philosophische Nachdenken über die moralisch angemessene Behandlung von Tieren gegeben. Gegliedert ist er in zwei Teile: einen moraltheoretischen und einen Anwendungsteil, in dem unter anderem untersucht wird, was Leid für Tiere überhaupt bedeuten könnte, ob man Tiere töten darf und ob ihr Leben einen Wert hat; Thema ist auch die Problematik des sogenannten "Tierverbrauchs", also der Nutzung von Tieren zum Zweck der Nahrungsgewinnung oder der Forschung.
(Table of content)
Einleitung I. Die wichtigsten tierethischen Positionen'Utilitarismus'Peter Singer Rassismus und Speziesismus 'Theorien moralischer Rechte und Würde'Tom Regan Wie man Rechte für Tiere begründet Bernard E. Rollin Moraltheorie und Tiere Carl Cohen Warum Tiere keine Rechte haben Gotthard M. Teutsch Die Würde der Kreatur Philipp Balzer, Klaus Peter Rippe, Peter Schaber Menschenwürde versus Würde der Kreatur Steve F. Sapontzis Die Anwendung des Begriffs der Rechte auf Tiere 'Kontraktualismus'Peter Carruthers Kontraktualismus und Tiere Mark Rowlands Gerechtigkeit für alle 'Mitleidsethik und Ethik der Fürsorge'Josephine Donovan Aufmerksamkeit für das Leiden. Mitgefühl als Grundlage der moralischen Behandlung von Tieren 'Tugendethik'Rosalind Hursthouse Die Anwendung der Tugendethik auf unsere Behandlung der anderen Tiere Lawrence C. Becker Der Vorrang menschlicher Interessen 'Multikriterielle Ansätze'Mary Midgley Die Begrenztheit der Konkurrenz und die Relevanz der Spezieszugehörigkeit Roger Scruton Die Quellen moralischen Denkens Ursula Wolf Die Mensch-Tier-Beziehung und ihre Ethik II. Anwendungsprobleme'Töten von Tieren'Edward Johnson Leben, Tod und Tiere Dieter Birnbacher Lässt sich die Tötung von Tieren rechtfertigen? 'Tiere in der Wissenschaft'Peter Singer Tierversuche Raymond G. Frey Die Ethik der Suche nach dem Nutzen. Tierversuche in der Medizin Günther Patzig Der wissenschaftliche Tierversuch unter ethischen Aspekten Baruch A. Brody Zur Verteidigung der Forschung an Tieren Bernard E. Rollin Forschungsfreiheit versus moralischer Status von Tieren Gary L. Francione Xenotransplantationen und Tierrechte 'Tiere zu Nahrungszwecken'Bart Gruzalski Warum es falsch ist, Tiere zu essen, die zur Nahrungsgewinnung gezüchtet und geschlachtet wurden Evelyn B. Pluhar Das Recht, nicht gegessen zu werden Mary Anne Warren Sollten alle Menschen Vegetarier werden? Cora Diamond Fleisch essen und Menschen essen Ausgewählte Literatur Textnachweise Über die AutorInnen
(Author portrait)
Ursula Wolf ist Professorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Für ihr Werk erhielt sie 2012 den Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung.Ursula Wolf ist Professorin für Philosophie an der Universität Mannheim. Für ihr Werk erhielt sie 2012 den Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung.

最近チェックした商品