Sammy Gronemann: Kritische Gesamtausgabe. Band 5 Erinnerungen eines Optimisten (Conditio Judaica 92/5) (2023. 800 S. 230 mm)

個数:

Sammy Gronemann: Kritische Gesamtausgabe. Band 5 Erinnerungen eines Optimisten (Conditio Judaica 92/5) (2023. 800 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110694086

Description


(Short description)
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
(Text)
Sammy Gronemanns Erinnerungen sind eine wichtige Quelle für die deutsch-jüdische Geschichte und für die Entstehung der zionistischen Bewegung. Als Redner, Autor, Delegierter und Kongreßrichter unterstützte Gronemann dieses Projekt, lernte das Land selbst aber erst bei einem Besuch 1929 kennen. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten in Deutschland, und nach einem Exil-Aufenthalt in Frankreich 1933-35, wanderte er selbst mit seiner Frau Sonja nach Tel Aviv aus und wurde dort (wohl auch von sich selbst) als einer der "Jeckes", wahrgenommen, deren zionistische Überzeugung als zweifelhaft erschien. Seine in deutscher Sprache verfassten Memoiren erschienen zuerst in hebräischer Sprache 1947 als Sikhronot shel Yekke, dann in einer Zeitschrift als Erinnerungen eines Optimisten - Zeichen dafür, "wie auch in dem Paradies des Gleichberechtigungswahnes man zur Frucht der Erkenntnis kam, wie Juden, die sich assimilieren konnten, es nicht wollten." Die vorliegende kritische Ausgabe umfasst die beiden Bände der von Joachim Schlör herausgegebenen deutschen Erstausgaben: Erinnerungen (2002) und Erinnerungen an meine Jahre in Berlin (2004). Die Texte wurden dank neuer Archivfunde aus Israel und Deutschland erweitert, neu kontextualisiert und, wo nötig, korrigiert.
(Short description)
This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary work of Jewish authors writing in German to the extent that Jewish aspects can be identified in these. However, the image of Jews among non-Jewish authors, often determined by anti-Semitism, is also a factor in the history of German-Jewish relations as reflected in literature. This series provides an appropriate forum for research into the whole problematic area.
(Author portrait)
Jan Kühne, Hebräische Universität, Jerusalem, Israel.

最近チェックした商品