Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft. Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Ak. Reihe I. Abt. A. Achter 1647-1650 (Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft. Kritische Ausgabe (2019. 988 S. 12 b/w and 15 col. ill. 240 mm)

個数:

Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft. Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Ak. Reihe I. Abt. A. Achter 1647-1650 (Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft. Kritische Ausgabe (2019. 988 S. 12 b/w and 15 col. ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783110615043

Description


(Short description)

(Text)
Der 8. Band vereinigt die bis ins Todesjahr Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen gewechselten Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft (1647-1650) und deren Beilagen. Historisch reichen sie über den Schluss des eigentlichen Westfälischen Friedens und seiner Nürnberger Ausführungsbestimmungen hinaus, fast
schon bis zur Wahl Herzog Wilhelms IV. von Sachsen-Weimar zum nächsten Oberhaupt der Akademie. Gesellschaftsgeschichtlich umfasst der 8. Band die Aufnahme des Großen Kurfürsten und den Eintritt vieler Märker, Pfälzer, Österreicher, Schlesier und Schweden (Wrangel und der künftige König Karl X.Gustav).
Zu den produktivsten Neumitgliedern zählen Andreae, Rist, Stubenberg, Logau und Zesen, welcher aber
wegen seiner Schreibweisen auf scharfe Kritik stieß und fast den Verlust seiner Mitgliedschaft in der Akademie riskierte. Literarisch erstreckt sich die Dokumentation von Carl Gustav von Hilles umfassender Darstellung der Gesellschaft (1647) über Schottelius', Rists und Birkens Friedensdichtungen, Glasenapps und Harsdörffers Erbaungslieder, Schottelius' Fruchtbringenden Lustgarten (1647) und Schneubers Gedichte bis zu Olearius' russischer und persischer Reisebeschreibung und der an Huldigungen der Fruchtbringer reichen Ausgabe von Moscheroschs Gesichten Philanders von Sittewalt von 1650. Hervorzuheben sind auch Harsdörffers Poetischer Trichter, die Bände seines Schauplatz- Projekts und die Vollendung der Frauenzimmer-Gesprächspiele. Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg tritt als Vermittler neuer Mitglieder hervor und bereichert den Austausch um Aspekte der religiösen Erbauung, höfischen Bildung und überparteilichen Verständigung. Obgleich die systematische Spracharbeit in den Briefen des 8. Bands zurückgeht, verfolgen diese das Projekt eines vollständigen deutschen Wörterbuchs als vorrangiges Anliegen fruchtbringerischer Sprachbemühungen. Herzog Augusts d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel weiter verfolgte und radikalisierte sprachliche Revision der Lutherbibel in den neuen Ausgaben seiner Evangelischen Kirchen-Harmonie widerstrebt dabei der von Fürst Ludwig und Christian Gueintz angesteuerten Regulierung der Sprache auf meißnischer Grundlage. Andreae tadelt in der Beratung der Bibelarbeit des Herzogs die für Schwaben anstößige mundartliche Färbung, Harsdörffer beharrt auf angestammter fränkischer Lautung und selbst des Herzogs Hofphilologe Schottelius zieht es offenbar vor, auf eine Korrektur seines Herrn zu verzichten und seine neue Sprachkunst (1651) ohne das erarbeitete Kapitel über deutsche Orthographie zu veröffentlichen. Es ist jedoch die grammatische Herleitung des Stammworts und eine dem Vorhaben nicht gemäße gelehrte Streitlust, die die verheißungsvollen lexikographischen Anläufe am Ende scheitern lassen. Zu den vielen Entdeckungen des Bands gehören auch die zumeist Fürst Ludwig zuschreibbaren Übersetzungen französischer Bücher, die der Fürst nebst der Reimchronik seiner Jugendreisen, der Übertragung großer theologischer Arbeiten Pietro Martire Vermiglis und der vollendeten tacitistischen Prosa in den übersetzten politischen Biographien Malvezzis schuf. Wie ein letztes Aufglühen vor dem Erlöschen eines Feuers muten Ludwigs unveröffentlichte Lehrdichtungen über alttestamentarische Bücher an.

最近チェックした商品