Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps : Herrscherliches Handeln und seine Repräsentation in der Hohen Kaiserzeit (KLIO / Beihefte. Neue Folge 30) (2018. VIII, 419 S. 270 col. ill., 5 b/w and 7 col. maps. 240 mm)

個数:

Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps : Herrscherliches Handeln und seine Repräsentation in der Hohen Kaiserzeit (KLIO / Beihefte. Neue Folge 30) (2018. VIII, 419 S. 270 col. ill., 5 b/w and 7 col. maps. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110571509

Description


(Text)

Der Princeps Antoninus Pius (138-161) hat in der jüngeren Forschung nur wenig Beachtung gefunden. Das ist zum einen Folge der fragmentarischen Überlieferung und zum anderen des daraus resultierenden Bildes seiner Herrschaft als einer Phase des Stillstands. Diese Untersuchung löst sich von der stark personalisierenden Perspektive der literarischen Quellen, welche die ältere Forschung noch maßgeblich beeinflusste, und betrachtet Pius' Herrschaft auf strukturgeschichtlicher Ebene unter Einbeziehung und kritischer Reflexion herrschaftssoziologischer Modelle zum römischen Prinzipat. Die Studie entwirft so zum ersten Mal ein kontextualisiertes Bild der Politik und Repräsentation des Antoninus Pius. Ausgehend von der problematischen Anfangsphase seiner Herrschaft werden sein Agieren in Rom und Italia zwischen Hof, Senat, Ritterschaft und plebs urbana, die dynastische Inszenierung der domus Augusta sowie die Rolle des Antoninus Pius - mitnichten ein "Friedenskaiser" - als oberster Feldherr analysiert. Die Rekonstruktion der Gestalt, die Pius seiner Herrschaft gab, erschließt einen vermeintlich bekannten Herrscher neu und leistet als Fallstudie einen Beitrag zum Gesamtbild von Handlungsspielraum und Repräsentation der römischen Principes.

(Review)

"Das anvisierte Ziel, Herrschaftsgestaltung und Repräsentation des Antoninus Pius zu rekonstruieren bzw. darzustellen, hat Michels durchaus erreicht. Zu begrüßen ist ferner der völlige Verzicht auf jegliches psychologisierende Ergründen der kaiserlichen Person."
Oliver Schipp in: H-Soz-Kult (19.11.2018), http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-4-123



"Er [Michels] gewinnt Pius einige bislang unterbelichtete Aspekte ab und leistet einen wertvollen, anregenden Beitrag zur Prinzipatsforschung."
Philipp Deeg in: Antike Welt 5 (2019), 92

"Die angenehm lesbare Studie schöpft unter einer hochaktuellen Fragestellung nicht nur sämtliche einschlägigen Quellen aus, sondern bezieht einen guten Teil ihres Profils auch aus der intensiven Diskussion der Forschungsliteratur. So gelingt es in jeder Hinsicht, ein gegenüber bisherigen Erkenntnissen in wesentlichen Punkten differenzierteres Bild der Herrschaft des Antoninus Pius zu erstellen."
Ulrich Lambrecht in: Das Historisch-Politische Buch 67.1 (2019), 49

"Insgesamt hat Michels mit seiner Studie zweifellos das Bild dieses noch immer zu Unrecht unterschätzten Kaisers an wichtigen Stellen plausibel differenziert und korrigiert und damit die notwendigen Voraussetzungen für eine weitere Beschäftigung mit Antoninus Pius geschaffen."
Wolfgang Havener in: sehepunkte 19.2 (15.02.2019), http://www.sehepunkte.de/2019/02/32101.html

"Christoph Michels hat eine dichte, akribisch recherchierte Arbeit vorgelegt, die gewiss als Grundlage für weiterführende Forschungen dienen wird. Überzeugend ist der Umgang mit den antiken literarischen, epigraphischen und numismatischen Quellen sowie die kritische Rezeption der älteren wie jüngeren Forschung." Jürgen Lorenz in: Bonner Jahrbücher, 2018, Bd. 218, 474-475




(Author portrait)
Christoph Michels, RWTH Aachen.

最近チェックした商品