Dokumente zur Deutschlandpolitik. 1. Oktober 1982 bis 1990. Reihe VII. Band 1 Dokumente zur Deutschlandpolitik. Reihe VII: 1. Oktober 1982 bis 1990. Band 1 (Dokumente zur Deutschlandpolitik. 1. Oktober 1982 bis 1990 Reihe VII. Band 1) (2018. CIV, 992 S. 16 b/w and 10 col. ill. 240 mm)

個数:

Dokumente zur Deutschlandpolitik. 1. Oktober 1982 bis 1990. Reihe VII. Band 1 Dokumente zur Deutschlandpolitik. Reihe VII: 1. Oktober 1982 bis 1990. Band 1 (Dokumente zur Deutschlandpolitik. 1. Oktober 1982 bis 1990 Reihe VII. Band 1) (2018. CIV, 992 S. 16 b/w and 10 col. ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783110571172

Description


(Text)

Die innerdeutschen Beziehungen der Jahre 1982-84 standen im Schatten der angespannten internationalen Sicherheitslage, die durch die atomare Nachrüstung der USA eine neue Zuspitzung erfuhr.

Dennoch kamen die deutsch-deutschen Gespräche unter dem neuen Bundeskanzler Helmut Kohl nicht zum Stillstand: 1983 wurden nach jahrelanger Pause die Kulturverhandlungen wieder aufgenommen. Abseits der offiziellen Kanäle handelten Franz Josef Strauß und Alexander Schalck-Golodkowski zwei Milliardenkredite aus, die der DDR aus ihrer akuten Devisennot halfen. Die DDR gewährte dafür Reiseerleichterungen und machte Zugeständnisse beim Mindestumtausch. 1983 begann der Abbau der Selbstschussanlagen an der innerdeutschen Grenze. Der geplante Besuch Honeckers in der Bundesrepublik kam jedoch noch nicht zustande.

Unterdessen wuchs die Zahl der DDR-Bürger, die in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik und in der bundesdeutschen Botschaft in Prag Zuflucht suchten, um ihre Ausreise aus der DDR zu erzwingen.

(Review)
"Der neue, über 1000 Seiten starke Dokumentenband zeigt deutlich, was den Unterschied zwischen sorgfältiger editorischer Arbeit und dem schlichten Veröffentlichen riesiger Papierkonvolute im Internet ausmacht, wie es vor einigen Jahren die ominöse Aktivistengruppe "Wikileaks" regelmäßig getan hat: Nur sinnvoll zusammengestellte und sachlich kommentierte Unterlagen geben wirklich Einblicke in den Ablauf politischer Entscheidungsprozesse. Auf derlei Arbeit kann niemand verzichten, der sich ernsthaft mit Zeitgeschichte befasst."
Sven Felix Kellerhoff in: Die Welt 23.08.2018 https://www.welt.de/geschichte/article181273938/Strauss-Milliardenkredit-Wie-die-DDR-den-CSU-Chef-ueber-den-Tisch-zog.html
(Author portrait)
Michael Hollmann, Bundesarchiv Koblenz

最近チェックした商品