Das Fremde im 'Parzival' : Zum Text-Bild-Verhältnis in den Handschriften Cgm 19, Cod. AA 91 und Cpg 339 (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 89 (323)) (2017. IX, 301 S. 77 b/w and 20 col. ill., 12 b/w tbl. 230 mm)

個数:

Das Fremde im 'Parzival' : Zum Text-Bild-Verhältnis in den Handschriften Cgm 19, Cod. AA 91 und Cpg 339 (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 89 (323)) (2017. IX, 301 S. 77 b/w and 20 col. ill., 12 b/w tbl. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110549515

Description


(Short description)

(Text)

Die interdisziplinäre Studie zum Text-Bild-Verhältnis geht der Frage nach, wie der Ausdruck der 'vremde' in den illuminierten Handschriften des Parzival Wolframs von Eschenbach konnotiert ist.
Die sprachliche Untersuchung ausgewählter Textzeugen (Cgm 19, cpg 339 und Cod. AA 91) gibt Aufschluss über die Semantik der 'Fremde' zwischen der Mitte des 13. und der zweiten Hälfte des 15. Jh. Die Bildanalyse widmet sich den zeitgenössischen stereotypen Vorstellungen von 'vremde' und zeigt z.B. auf welche Weise Feirefiz als 'heide' dargestellt ist. Weiterhin wird erkennbar, wie bildgestalterische Mittel quasi rhetorisch zur visuellen Umsetzung mit den semantischen Teilbedeutungen der 'vremde' beitragen. Das reicht von inhaltlichen dargestellten Details - etwa wenn Cundrie einen Eberzahn erhält - bis hin zu formalen Gestaltungelementen wie Farbe oder Bildaufteilung. Die Untersuchung trägt zur Forschungdsdiskussion bebilderter Handschriften bei und plädiert für die Untersuchung einesCodex als Gesamtwerk. Textuelle und bildliche Inhalte sind für die Wahrnehmung und Interpretation durch den Betrachter ebenso relevant wie die Schrift, die Seitengestaltung und die gesamte Materialität.

(Review)

"Mit seinem fachübergreifenden Untersuchungsgegenstand fügt sich dieser Band gut in den aktuellen Forschungstrend Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften ein. Wer sich mit Bild-Text-Relationen - besonders bezogen auf mittelalterliche Handschriften - beschäftigt wird hier sicher gerade bei den Einzelanalysen fündig werden. Diese sind ausführlich und gelungen [...]"
Désirée Mangard in: literaturkritik.de, Nr. 5, Mai 2018, https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=24454

"Der Clou der elegant formulierten Dissertation besteht in ihrem methodischen Zuschnitt."
Martin Baisch in: Germanistik 59/1-2 (2018), 189

(Short description)

最近チェックした商品