Öl und Souveränität : Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 103) (2014. XII, 442 S. 5 b/w ill. 235 mm)

個数:

Öl und Souveränität : Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 103) (2014. XII, 442 S. 5 b/w ill. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110347074

Description


(Text)

Im ökonomischen Boom der Nachkriegsjahrzehnte wuchs die Bedeutung des Öls für das Funktionieren moderner Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen und damit auch für die Legitimität liberal-demokratischer Staatsgebilde. Als die OPEC im Oktober 1973 den Ölpreis drastisch erhöhte und die OAPEC die Öllieferung beschränkte, um Druck im Nahostkonflikt auszuüben, kam dies weder plötzlich noch überraschend, zeigte aber in aller Deutlichkeit, dass die Politik in Westeuropa und den USA von einer Grundlage abhing, die sie selbst nicht kontrollieren konnte. Regierungen begegneten dieser Herausforderung ihrer Souveränität mit einem Ensemble von nationalen und internationalen Maßnahmen vom Ausbau des ölbezogenen Wissens, des Petroknowledge, über die Umstrukturierung der Energiesektoren bis zu diplomatischen Initiativen, um die Welt des Öls neu zu ordnen. Die Untersuchung dieser souveränitätspolitischen Strategien und ihrer medialen Kommunikation verortet die Ölkrise in den Transformationsprozessen der 1970er Jahre und legt zugleich deren historiographische Neubewertung als Beginn unserer Zeit nahe.

(Review)

"Der Potsdamer Historiker Rüdiger Graf hat mit Öl und Souveränität ein empirisch beeindruckend dichtes wie argumentativ hochgradig überzeugendes Buch vorgelegt, das unser Verständnis der Ölkrise 1973/74 nicht nur hinsichtlich von Souveränitätsherausforderung und Petroknowledge entscheidend erweitert. Es gelingt ihm dabei, die erste Ölkrise in der Zeitgeschichte sehr differenziert neu zu verorten und damit die These von der Transformationsphase der 1970er-Jahre maßgeblich zu präzisieren."
Jonas Kreienbaum in: H-Soz-Kult, 26.7.2016

"Noch ein Buch über die Ölkrise? War das notwendig? Um es vorwegzunehmen: Ja, es war notwendig, und mit Rüdiger Grafs Bochumer Habilitationsschrift ist ein Forschungsdesiderat erfüllt und eine Lücke erfolgreich geschlossen worden."
Jens Hohensee in: Archiv für Sozialgeschichte 55/2015

"Insgesamt ist Graf mit dieser Arbeit de überzeugende Beweis gelungen, dass die Deutung der Ölkrise in der bisherigen Geschichtsschreibung zu kurz greift."
Wiebke Glässer in: sehepukte, 15 (2015)

(Author portrait)

Rüdiger Graf, Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品