Salomo A. Birnbaum: Ein Leben für die Wissenschaft / A Lifetime of Achievement. Linguistics / Palaeography (Salomo A. Birnbaum: Ein Leben für die Wissenschaft / A Lifetime of Achievement) (2011. 1056 S. 163 b/w ill. 230 mm)

個数:

Salomo A. Birnbaum: Ein Leben für die Wissenschaft / A Lifetime of Achievement. Linguistics / Palaeography (Salomo A. Birnbaum: Ein Leben für die Wissenschaft / A Lifetime of Achievement) (2011. 1056 S. 163 b/w ill. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783110268997

Description


(Text)

Salomo A. Birnbaum (1891 1989) ist unbestrittener Pionier auf zwei großen, eng aufeinander bezogenen Forschungsgebieten, nämlich der historischen jiddischen Sprachwissenschaft sowie der Paläographie des Hebräischen und aller jüdischen Nachfolgesprachen: 1918 veröffentlichte er die erste wissenschaftliche Grammatik des Jiddischen (vier weitere Auflagen ab 1966); in den 20er Jahren begann er ausgehend von dem Bedürfnis, mittelalterliche jiddische Manuskripte zu datieren und zu lokalisieren mit seinen paläographischen Studien, die in dem Standardwerk The Hebrew Scripts (1954/57-1971) gipfelten und ihm zugleich ein weiteres Forschungsgebiet, die Vergleichung jüdischer Sprachen, eröffneten.
Die vorliegende Aufsatzsammlung (teils Wiederabdrucke, teils nach bisher ungedruckten Manuskripten ediert) bildet nach Birnbaums eigenen Vorstellungen einen Querschnitt durch sein Lebenswerk. Bd. I enthält Beiträge zur jiddischen Philologie: Entstehung und Alter der Sprache, orthographische und lautliche Entwicklungen, Probleme der Umsetzung in Lateinschrift, Dialektologie, Etymologie u.a., ferner einen Überblick über die weiteren jüdischen Sprachen sowie umfangreiche Einzeluntersuchungen insbesondere zum Dzudezmo ('Jüdischspanischen') und zum Bucharischen ('Jüdischpersischen'). Die Beiträge in Bd. II dokumentieren die Entwicklung der sich etablierenden hebräischen Paläographie in den 30er bis 60er Jahren, wo Birnbaums quantitative und vergleichende Methoden sich vor allem seit 1947 an den damals aufgefundenen Schriftrollen vom Toten Meer, aber auch an Neufunden mittelalterlicher jiddischer Handschriften glänzend bewährten.
Birnbaum lehrte von 1922 bis 1933 Jiddisch an der Universität Hamburg, von 1936 bis 1957 Jiddisch und hebräische Paläographie an Londoner universitären Instituten.


(Author portrait)

Erika Timm, Universität Trier.

最近チェックした商品