Die deutsche Literatur des Mittelalters. Deutscher Humanismus 1480-1520. Band 2/Lieferung 1 L - Murner, Thomas (Die deutsche Literatur des Mittelalters. Deutscher Humanismus 1480-1520 Band 2/Lieferung 1) (2009. 160 S. 240 mm)

個数:

Die deutsche Literatur des Mittelalters. Deutscher Humanismus 1480-1520. Band 2/Lieferung 1 L - Murner, Thomas (Die deutsche Literatur des Mittelalters. Deutscher Humanismus 1480-1520 Band 2/Lieferung 1) (2009. 160 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783110225952

Description


(Short description)
Das Verfasserlexikon stellt in ca. 5000 Artikeln die deutsche Literatur des Mittelalters dar. Das Werk knüpft an die 1. Auflage (1933-1955) an, ist aber breiter angelegt und wird von internationalen Wissenschaftlern völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren, zahlreiche lateinisch schreibende Autoren und profilierte Anonyma.
(Text)
"DAS heuristische Spitzenwerk der Mittelaltergermanistik, das für alle mediävistischen Disziplinen bis hin zur Medizingeschichte unentbehrlich ist. Das Werk dokumentiert nicht nur weitgehend umfassend den gegenwärtigen Forschungsstand innerhalb des definierten Rahmens, es zeigt in den Veränderungen der Artikel zwischen Bd. 1 und Bd. 11 die Präzisierungen in der Forschungs- und Darstellungsmethodik. Daher ist dieses Lexikon auch von hohem fachgeschichtlichem Wert, das heute schon einer Untersuchung würdig wäre - sie wird sicherlich eines Tages erfolgen." Prof. Dr. Johannes Janota "Das grundlegende und umfassende Nachschlagewerk zum Schrifttum des mittelalterlichen deutschen Sprachraums hat die mediävistische Forschung seit Erscheinen des ersten Bandes 1978 nachhaltig beeinflusst, unter anderem durch die obligatorische Einbeziehung und Darstellung der Überlieferungsfakten." Prof. Dr. Kurt Gärtner Das Verfasserlexikon stellt in rund 5000 alphabetisch geordneten Artikeln die gesamte deutsche Literatur des Mittelalters dar. In der Anlage knüpft das Werk an die erste Auflage (1933-1955) an, ist aber breiter angelegt und wird auf dem neuesten Forschungsstand (und diesen nicht selten überholend) von zahlreichen Wissenschaftlern des In- und Auslandes völlig neu erarbeitet. Der Literaturbegriff schließt das gesamte Schrifttum mit Ausnahme von Archivalien ein, also neben der 'schönen' Literatur auch geistliche, juristische, historische, naturwissenschaftliche, medizinische, technische und kaufmännische Gebrauchs- und Gelegenheitstexte. Erfasst werden alle bekannten deutschsprachigen Autoren mit ihren Werken, eine breite Auswahl der lateinisch schreibenden Autoren des deutschen Sprachraums und alle profilierten anonymen Werke. Weniger profilierte deutsche Anonyma werden durch Artikel zu repräsentativen Sammelhandschriften, zur übersetzenden, zitierenden und glossierenden Rezeption bedeutender lateinischer Autoren der Antike und des Mittelalters und in einigen Fällen durch thematische Sammelartikel in großem Umfang einbezogen. Besonderes Gewicht wird in allen Artikeln auf die Darstellung der Überlieferung gelegt.
(Review)
"Kein Zweifel, dieses Verfasserlexikon erschließt ungeahnte Schätze."Leonhard Lehmann in: Collectanea Franciscana 81/2011 "Nachdem der erste von zwei Bänden des Verfasserlexikons Deutscher Humanismus [...] abgeschlossen ist, geht es zum Glück planmäßig weiter: Der neue Faszikel behandelt von Johannes Landberger, der 1494 mit einem Dialog zur Propagierung der studia humanitatis im Leipzig hervortrat, bis zu Thomas Murner insgesamt 27 Autoren."Johannes Schilling in: Luther - Redaktion 1-2011

最近チェックした商品