Krieg und Bürgerkrieg bei Lucan und in der griechischen Literatur : Studien zur Rezeption der attischen Tragödie und der hellenistischen Dichtung im "Bellum civile" (Beiträge zur Altertumskunde 225) (2014. XII, 484 S. 230 mm)

個数:

Krieg und Bürgerkrieg bei Lucan und in der griechischen Literatur : Studien zur Rezeption der attischen Tragödie und der hellenistischen Dichtung im "Bellum civile" (Beiträge zur Altertumskunde 225) (2014. XII, 484 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 300 S.
  • 商品コード 9783110222074

Description


(Short description)

(Text)

In seinem Bürgerkriegsepos fiktionalisiert Lucan den historischen Stoff in einer intensiven literarischen Auseinandersetzung mit seinen Vorgängern, die bisher meist anhand seines Verhältnisses zur Geschichtsschreibung und zur römischen Epik untersucht worden ist. Die vorliegende Studie schließt eine Lücke der Lucan-Forschung, indem sie den Blick über die Sprach- und Gattungsgrenzen hinweg auf die Rezeption der griechischen Literatur richtet, insbesondere der attischen Tragödie und der hellenistischen Dichtung. Am Beispiel ausgewählter Passagen wird die Bedeutung von mythisch-literarischen Modellen wie dem Troianischen Krieg und dem Bruderkrieg um Theben für Lucans epische Gestaltung des Bürgerkriegsthemas aufgezeigt. Mittels intertextueller und narratologischer Analysen wird die Adaptation und Transformation der griechischen Prätexte untersucht, die im Bellum civile sowohl direkt als auch in der Vermittlung über lateinische Texte, etwa die Tragödien Senecas, rezipiert sind. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, in welcher Weise in unterschiedlichen historischen und gesellschaftlichen Kontexten der antiken Kultur Kriegs- und Bürgerkriegserfahrungen im Medium des Mythos und der Dichtung gespiegelt werden.

(Table of content)

I. Einleitung: Ziel der Untersuchung und Forschungsstand II. Die Darstellung des Bürgerkrieges in Lucans Bellum civile vor dem Hintergrund der Darstellungen von Krieg und Bürgerkrieg in der griechischen und römischen Literatur III. Der Mythos als Paradigma für die Darstellung des Bürgerkrieges in Lucans Bellum civile 1. Mythos und Historie: Die mythologischen Exempla und Gleichnisse im Bellum civile 2. Mythos und Geographie: Die Kataloge und mythologischen Exkurse im Bellum civile IV. Die griechische und römisch Tragödie als intertextuelles Paradigma für die Darstellung der Bürgerkrieges in Lucans Bellum civile 1. Die Tragödien aus dem thebanischen Sagenkreis 2. Die Tragödien aus dem troianischen Sagenkreis 3. Die Tragödien mit historischem Stoff V. Fazit: Strategien der Verarbeitung von Krieg und Bürgerkrieg in der antiken Literatur am Beispiel der griechischen und römischen Tragödie und Lucans Bellum civile

(Review)
"A detailed and remarkably well documented introduction [...] excellent study [...] The entire volume is a treasure trove of bibliographical detail and mining the footnotes will provide many a detailed overview of intricate scholarly debates. A[mbühl]. roots her findings in secondary literature but always makes clear where she dissents or re-interprets. Her arguments are clear and convincing; this is a truly good book and should be required reading for anyone interested in the texture of post-Virgilian epic."
Martin T. Dinter in: Journal of Roman Studies vol 107, pp. 429-430

最近チェックした商品