Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters (2009. IX, 494 S. Num. figs. 230 mm)

Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters (2009. IX, 494 S. Num. figs. 230 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 494 S.
  • 商品コード 9783110218985

Description


(Text)

Der Band "Dichtung und Didaxe" stellt anlässlich der Neuausgabe von Johannes Rothes "Ritterspiegel", hg. von Christoph Huber und Pamela Kalning (de Gruyter 2009), die Frage nach lehrhaftem Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters. Als umfangreichste ritterliche Standeslehre des Mittelalters, die eine Vielzahl von Quellen rezipiert und verarbeitet, bietet der "Ritterspiegel" ein Paradebeispiel der Verbindung von Dichtung und Didaxe.

Ausgehend davon werden grundlegende Aspekte lehrhaften Sprechens in zentralen Texten des 12. bis 15. Jahrhunderts beleuchtet. In den 30 Beiträgen renommierter internationaler Germanisten werden Texte vom Minnesang bis hin zu Rechtsbüchern, vom "Tristan" Gottfrieds von Straßburg bis zur spätmittelalterlichen Erbauungsliteratur auf ihre Lehrhaftigkeit hin untersucht und in ihrer didaktischen Strategie neu positioniert; so kehrt das lange vernachlässigte Genre der Lehrdichtung in den wissenschaftlichen Diskurs zurück. Darüber hinaus eröffnet der Band eine grundlegend geänderte Sichtweise auf die Funktionszusammenhänge mittelalterlicher deutscher Literatur und entwirft ein konsistentes Gesamtbild der Literatursituation des ausgehenden Mittelalters.


(Review)

"This collection addresses a topic central to the poetological enterprise of medieval German literature [...]."
Stephen Mossman in: Medium Aevum Vol. LXXX, 2011

(Author portrait)

Henrike Lähnemann, Universität Newcastle upon Tyne, Großbritannien; Sandra Linden, Eberhard Karls Universität Tübingen.

最近チェックした商品