基本説明
Das vorliegende Kompendium gibt erstmals einen systematischen Überblick über Theorien, Formen und Funktionen von Metaisierung. Zahlreiche Beispielanalysen stellen historische Perspektiven und medienspezifische Zugänge vor - von Homers Metaerzählung Die Odyssee bis zu den Simpsons als Metacartoon.
Description
(Short description)
(Text)
Metaisierungen - Reflexionen über Kunst in der Kunst, die auf Gemachtheit und Erfundenheit hinweisen - sind in allen Gattungen, Medien und Epochen zu finden. Bisherige Studien konzentrieren sich jedoch vorwiegend auf die Literatur der Postmoderne und zeichnen sich durch das Fehlen einer klaren Terminologie aus. Das vorliegende Kompendium liefert erstmals eine systematische Begriffsklärung und theoretische Modellbildung, die eine historisch und medial differenzierte Perspektive auf literarische und mediale Selbstreflexivität ermöglicht. Beispielanalysen von Werken aus unterschiedlichen Gattungen, Medien und Epochen (von Homers Odyssee bis zu den Simpsons) stellen medienspezifische Zugänge und historisch perspektivierte Funktionsbeschreibungen vor und geben somit einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen von Metaisierung. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Analyse sogenannter 'Metagattungen' wie des metamnemonischen Romans oder der fiktionalenMetabiographie. Das durch den Band bereitgestellte, flexible Repertoire von Kategorien eignet sich für eingehende Detailuntersuchungen ebenso wie für die terminologisch exakte Beschreibung diachroner Veränderungen.
(Short description)
(Author portrait)
Janine Hauthal, Ansgar Nünning und Henning Peters, Justus-Liebig-Universität Gießen; Julijana Nadj, Universitätsbibliothek Marburg.