- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Historische Berufsbezeichnungen begegnen uns in Straßennamen, in der Literatur und bildenden Kunst, in Museen und Ausstellungen, und sie spielen in der Familienforschung und Genealogie eine wichtige Rolle. Ob Hamburger Hafenarbeiter, sächsische Bergleute, Angestellte bei der fürstlichen Hoftafel und Jagd, Salzflößer auf bayerischen und österreiommenden lateinischen Entsprechungen. Ausführliche Register ermöglichen einen Zugang zu allen Wortformen. Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Sprachwissenschaftler, Historiker, Archivare, Kuratoren, Ahnenforscher und Namenkundler.
(Review)
"Trotz aller Heiterkeit wird man wehmütig bei der Lektüre des Wörterbuchs, denn man fürchtet oder ahnt, dass vielleicht der eigene Beruf in hundert Jahren in einem ähnlichen Lexikon nachgeschlagen wird - jedenfalls, wenn man Drucker, Journalist, Handschriftenanalytiker oder Systemadministrator ist. Erst recht wird man den Nachgeborenen erklären müssen, dass ein Manager jemand sein konnte, der bei McDonald's Hamburger verkaufte."
Matthias Heine in: Die Welt, 24. März 2016
"Ebners Wörterbuch bietet ein für viele historische Disziplinen - von der Sprachgeschichte über die Berufs-, Wirtschafts-, Sozial- und Rechtsgeschichte bis zur Genealogie - unentbehrliches Kompendium bisherigen Wissens, und zugleich eine willkommene und anregende Basis für künftige Wort- und Namenforschung."
Konrad Kunze in: Beiträge zur Namensforschung 52.4 (2017), 469-475
(Author portrait)
Jakob Ebner, Linz, Österreich.



