キルケゴールとカント倫理学、ヘーゲル法哲学との出会い<br>Ethische Selbstverständigung : Kierkegaards Auseinandersetzung mit der Ethik Kants und der Rechtsphilosophie Hegels. Habilitationsschrift (Kierkegaard Studies. Monograph Series 16) (2007. XII, 489 S. 23,5 cm)

キルケゴールとカント倫理学、ヘーゲル法哲学との出会い
Ethische Selbstverständigung : Kierkegaards Auseinandersetzung mit der Ethik Kants und der Rechtsphilosophie Hegels. Habilitationsschrift (Kierkegaard Studies. Monograph Series 16) (2007. XII, 489 S. 23,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 489 S.
  • 商品コード 9783110193640

基本説明

Das vorliegende Buch interpretiert die in Entweder/Oder entwickelte Ethik als eigenständigen Beitrag zur praktischen Philosophie des Deutschen Idealismus: als Restitution der Moralität auf dem Boden der Sittlichkeit.

Description


(Text)

Kierkegaards Hegel-Kritik ist fast durchgängig als religiös motivierte Absage an das spekulative Denken aufgefasst worden. Dies entspricht Kierkegaards Selbstdeutung in seinen autobiographischen Schriften, läuft jedoch der Rezeption von Entweder/Oder durch zeitgenössische Hegelianer zuwider. Das vorliegende Buch interpretiert die in Entweder/Oder entwickelte Ethik als eigenständigen Beitrag zur praktischen Philosophie des Deutschen Idealismus: als Restitution der Moralität auf dem Boden der Sittlichkeit. Kierkegaards Kritik an der Ethik Kants zielt auf ihre rigoristischen Tendenzen, seine Kritik an der Rechtsphilosophie Hegels auf deren systematische Verklammerung mit Hegels Logik .

(Text)

(Author portrait)

Smail Rapic, Universität zu Köln.

Smail Rapic, Universität zu Köln.

最近チェックした商品