Raum ohne Fenster : Roman (1. Auflage. 2018. 224 S. 210.00 mm)

個数:

Raum ohne Fenster : Roman (1. Auflage. 2018. 224 S. 210.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783103973457

Description


(Text)
Nather Henafe Alali erzählt von einem Paar, das sich liebt. Als er schwer verwundet wird und verschwindet, begibt sie sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. In der Fremde trifft sie auf seinen engsten Freund. Ihre Geschichte scheint eine Wende zu nehmen, denn nichts ist unwahrscheinlich in den Wirren dieses Jahrhunderts.
Alalis hochemotionaler Debütroman handelt von Verlust und Erschöpfung, davon, wie der Krieg einem die Heimat nimmt - aber nicht die Hoffnung, nicht den Lebensmut, nicht die Widerstandskraft. Es ist ein ergreifendes und energisches Buch über Einsamkeit und Exil. Die Behauptung »Wir schaffen das« hat für Alalis Helden nämlich eine existentielle Bedeutung.
(Review)
Die widersprüchliche Stimmungslage der Geflohenen, die zwischen der Erleichterung, dem Tod entronnen zu sein, und Orientierungslosigkeit [...] schwankt, beschreibt [...] Alali auf berührende, aber nie sentimentale Weise. Jochen Rack Bayerischer Rundfunk, Diwan 20190210
(Author portrait)
Henafe Alali, NatherNather Henafe Alali, geboren 1989 in Deir Azzor, Syrien. 2012 wurde er vom Assad-Regime inhaftiert, seine Familie kaufte ihn aus dem Gefängnis frei und er musste sein Studium der Zahnmedizin abbrechen. Er arbeitete für syrische Hilfsorganisationen und internationale NGOs zwischen Syrien und der Türkei. Er war als Feldreporter tätig sowie als Essayist für syrische Online-Medien. Er schrieb für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte in Syrien. 2016 bis 2017 war er Kolumnist für das Wochenmagazin »Der Spiegel«. 2018 gab er eine Ausgabe der »Neuen Rundschau« (S. Fischer Verlag) heraus, in der er syrische und deutsche Stimmen zu der Frage »Die syrische Revolution - eine Revolution der Medien?« versammelte. Er lebt seit vier Jahren in Deutschland. Jetzt hat er einen Roman geschrieben, der von Verlust und Erschöpfung handelt, davon, wie der Autoritarismus und der Krieg einem die Heimat nehmen.Henafe Alali, NatherNather Henafe Alali, geboren 1989 in Deir Azzor, Syrien. 2012 wurde er vom Assad-Regime inhaftiert, seine Familie kaufte ihn aus dem Gefängnis frei und er musste sein Studium der Zahnmedizin abbrechen. Er arbeitete für syrische Hilfsorganisationen und internationale NGOs zwischen Syrien und der Türkei. Er war als Feldreporter tätig sowie als Essayist für syrische Online-Medien. Er schrieb für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte in Syrien. 2016 bis 2017 war er Kolumnist für das Wochenmagazin »Der Spiegel«. 2018 gab er eine Ausgabe der »Neuen Rundschau« (S. Fischer Verlag) heraus, in der er syrische und deutsche Stimmen zu der Frage »Die syrische Revolution - eine Revolution der Medien?« versammelte. Er lebt seit vier Jahren in Deutschland. Jetzt hat er einen Roman geschrieben, der von Verlust und Erschöpfung handelt, davon, wie der Autoritarismus und der Krieg einem die Heimat nehmen.

最近チェックした商品