Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Romane und Erzählungen 12/1 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher 12.1) (1. Auflage. 2012. 452 S. 221.00 mm)

個数:

Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Romane und Erzählungen 12/1 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher 12.1) (1. Auflage. 2012. 452 S. 221.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783100483430

Description


(Text)
Thomas Mann krönt sein umfangreiches Romanwerk mit der Hochstaplergeschichte von Felix Krull. Die sprachliche Eleganz dieser fiktiven Autobiographie, ihre ironische Doppelbödigkeit erweisen ebenso wie Krulls Handeln, dass er »der Gott der Diebe« ist. Ein Tausendsassa, der jeder neuen und unerwarteten Situation gewachsen ist.
Kein anderes Werk hat Thomas Mann über einen so langen Zeitraum beschäftigt wie der Krull-Roman. Begonnen 1910, erschien der Roman 1954 und begleitete damit beinahe das gesamte schriftstellerische Leben des Autors.
Im Rahmen der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' wurde der Text, unter Berücksichtigung sämtlicher Überlieferungen im Nachlass, vollständig neu ediert.
(Author portrait)

Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Thomas Sprecher war von 1994 bis 2012 Leiter des Thomas-Mann-Archivs der ETH in Zürich, von ihm liegen zahlreiche Monographien, Aufsätze und Sammelbände zu Thomas Mann vor. Im Rahmen der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' hat er die Bände 'Briefe' I bis III (mit Hans R. Vaget und Cornelia Bernini) sowie 'Felix Krull' (mit Monica Bussmann) herausgegeben.Monica Bussmann war vierzehn Jahre lang wissenschaftliche Mitarbeiterin im Thomas-Mann-Archiv, Zürich. Sie betreute die Herausgeberschaft der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' und arbeitete selbst als Herausgeberin an der Kommentierung des 'Felix Krull' (mit Thomas Sprecher). Sie studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Basel.Bussmann, MonicaMonica Bussmann war vierzehn Jahre lang wissenschaftliche Mitarbeiterin im Thomas-Mann-Archiv, Zürich. Sie betreute die Herausgeberschaft der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' und arbeitete selbst als Herausgeberin an der Kommentierung des 'Felix Krull' (mit Thomas Sprecher). Sie studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Basel.

最近チェックした商品