Description
(Short description)
Als wichtiges Managementinstrument und Kernstück der Controlling-Konzeption stellt die moderne Bankkalkulation entscheidungsrelevante Informationen bereit und schafft die Voraussetzung für eine wirksame Erfolgskontrolle und Steuerung der Profit-Center.
Das in seiner vierten Auflage komplett überarbeitete und um erhebliche Ergänzungen erweiterte Werk enthält eine umfassende Darstellung der verschiedenen Kalkulationsverfahren. Der Leser findet den State of the Art zur Marktzinsmethode, der Barwertmethode, der prozessorientierten Kostenrechnung und der modernen Ausfallrisikoprämienermittlung übersichtlich aufbereitet vor. Beispiele und Übungsaufgaben zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten vervollständigen dieses Buch.
(Table of content)
Teil 1: Grundlagen der Bankkalkulation; Teil 2: Bruttomargenermittlung in der Einzelgeschäftskalkulation; Teil 3: Nettomargenermittlung in der Einzelgeschäftskalkulation; Teil 4: Profit-Center-Steuerung; Teil 5: Controlling und Preispolitik; Teil 6: Duales Steuerungsmodell und Gesamtbanksteuerung; Teil 7: Übungsaufgaben
(Author portrait)
Prof. Dr. Konrad Wimmer war Bereichsleiter für Controlling/Finanzen beim Sparkassenverband Bayern, hatte eine Professur für Bankwirtschaft inne und leitet jetzt die strategische Themenentwicklung der msgGillardon AG.