ABC der Kündigung, m. CD-ROM : Kündigungsgründe, Kündigungsbegriffe, Kündigungsschutz, Kündigungsrecht (Stollfuss-Ratgeber) (6. Aufl. 2016. 376 S. CD-ROM. 245 mm)

個数:

ABC der Kündigung, m. CD-ROM : Kündigungsgründe, Kündigungsbegriffe, Kündigungsschutz, Kündigungsrecht (Stollfuss-Ratgeber) (6. Aufl. 2016. 376 S. CD-ROM. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783083167068

Description


(Short description)
Effektiv und Unverzichtbar - Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein komplexer Akt. Wesentlich für eine zutreffende Behandlung ist das Zusammenspiel von Gesetzen, Rechtsprechung, Tarifverträgen und Individualvereinbarungen.
(Text)
Der Praxisratgeber ABC der Kündigung - Ziele und ZielgruppeDie Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein komplexer Akt. Wesentlich für eine zutreffende Behandlung ist das Zusammenspiel von Gesetzen, Rechtsprechung, Tarifverträgen und Individualvereinbarungen. Der Ratgeber erläutert daher zahlreiche Begriffe des Kündigungsrechts unter Ausweis der Rechtsgrundlagen, Rechtsprechung und Literaturmeinung. Die ABC-Struktur bietet dabei den direkten Zugriff auf das relevante Stichwort. Dabei fehlt auch nicht der Blick über den Tellerrand in das Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht.Die 6. AuflageBerücksichtigt sind selbstverständlich die veröffentlichte Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und Gesetzesänderungen seit der 5. Auflage. Insbesondere die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und der Arbeitsgerichte.Der AufbauDer Ratgeber erläutert die wichtigsten Begriffe im Hinblick auf die formulierten Ziele. Die ABC-Struktur bietet dabei den direkten Zugriff auf das jeweils relevante Stichwort. Dies dient der schnellen Orientierung zu in der Praxis aufgetauchten Fragestellungen rund um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Rechtliche Hinweise auf die zu beachtenden Rechtsgrundlagen und die einschlägige Rechtsprechung sind zu jedem Stichwort aufgezeigt und in geeigneten Fällen anhand von Beispielen erläutert. Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge runden die Darstellung ab.Auf Stellungnahmen in der Fachliteratur zu aktuellen Gesetzesänderungen und gerichtlichen Entscheidungen wird soweit für die Praxis von Interesse hingewiesen.Die inhaltlichen SchwerpunkteABC der Kündigungsgründe und KündigungsbegriffeAuszüge der maßgeblichen RechtsgrundlagenAußerdem enthaltenBeispiele und PraxishinweiseMusterformulierungen
(Table of content)
Vorwort zur 6. AuflageAbkürzungsverzeichnisEinführung und ÜberblickI. VorbemerkungII. ÜberblickABC der KündigungAbfindung/Agentur für ArbeitAbfindung/ArbeitsrechtAbfindung/SozialversicherungsrechtAbfindung/SteuerrechtAbkehrwilleAbmahnungAbwerbungAbwicklungsvertragÄnderungskündigungAidsAlkoholgenussAlkoholsuchtAllgemeines GleichbehandlungsgesetzAlterAltersrenteAltersteilzeitAnfechtung des ArbeitsvertragesAnhörungsverfahren (Betriebsrat bei Kündigung)AnnahmeverzugAnzeigen gegen den ArbeitgeberArbeitnehmerkündigungArbeitsbescheinigungArbeitserlaubnis/ArbeitsberechtigungArbeitsgerichtsprozess/KündigungArbeitslosengeldArbeitspapiere.ZwischenzeugnisAnhang A: GesetzesvorschriftenI. ArbeitsrechtII. SteuerrechtIII. SozialrechtAnhang B: Tabelle der gesetzlichen KündigungsfristenStichwortverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Nicolai Besgen; Manfred Jüngst; Dr. Lothar Staschik

最近チェックした商品