Universum Physik - Sekundarstufe I - Niedersachsen G9 - 5./6. Schuljahr - Physik/Chemie : Schulbuch (Universum Physik) (1. Aufl. 2015. 160 S. 26.6 cm)

個数:

Universum Physik - Sekundarstufe I - Niedersachsen G9 - 5./6. Schuljahr - Physik/Chemie : Schulbuch (Universum Physik) (1. Aufl. 2015. 160 S. 26.6 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783064202153

Description


(Short description)
Informationen zur Reihe:

Universum Physik - ein neues Lehrwerk für die Sekundarstufe I.

Zur Konzeption
Universum Physik ist Lehr- und Arbeitsbuch - mit eindeutigem Lehrbuch-Schwerpunkt, was sich im "3+1"-Konzept widerspiegelt: Auf drei Informationsseiten folgt eine Materialseite mit Materialien zum Üben und Vorschlägen zum selbstständigen Experimentieren.

Das Lehrwerk bringt Schülerinnen und Schülern in verständlicher Weise nahe, wie die Welt aus physikalischer Sicht "funktioniert". Es gibt Orientierung innerhalb der Fachwissenschaft und trägt zum Verständnis der Umwelt bei.

Universum Physik zeichnet sich aus durch eine

klare Struktur und Gedankenführung,
ausführliche Entwicklung der physikalischen Denk- und Arbeitsweise,
für Schüler/innen verständliche Sprache,
behutsame Entwicklung von Fachbegriffen,
ausgewogene Auswahl von Inhalten.

Aufbau

Das Lehrbuch hat eine fachsystematische Struktur.
Jedes Hauptkapitel startet mit einer Einstiegs-Doppelseite, die den Inhalt des Kapitels vorstellt. Ein reizvolles Fotomotiv weckt die Lust auf mehr.
Die Informationsseiten
beginnen mit einem großen Einstiegsbild, das den Bezug zwischen physikalischem Inhalt und der Lebenswelt der Schüler/innen herstellt. Ein kurzer Einsttiegstext nimmt das Thema auf und leitet durch eine Frage oder eine Problemstellung auf den Haupttext über. Die physikalische Arbeitsweise, insbesondere das Wechselspiel zwischen Vermutung und Experiment, spiegelt sich im Vorgehen wider. Klare, übersichtliche Abbildungen unterstützen den Lernprozess.
Merksätze fassen Zwischenergebnisse prägnant zusammen.
Blickpunkte zeigen neue Kontextbezüge auf. Sie ermöglichen vielfältige Anwendungen und fächerübergreifende Bezüge.
Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Physik dar und unterstützen so den Erwerb prozessbezogener Kompetenzen.
Aufgaben auf den Inhaltsseiten liefern Übungsmaterial zur Reproduktion und Reorganisation.
Die Versuche auf den Materialseiten
können die Schüler/innen selbstständig durchführen. Die materialgebundenen Aufgaben decken alle drei Anforderungsniveaus ab.
Am Ende eines Hauptkapitels fasst das Grundwissen zentrale Inhalte zusammen. Eine Aufstellung der bis dahin erworbenen Kompetenzen ergänzt diese Doppelseite.

Lösungen zum Schülerbuch

Didaktische Hinweise und Erläuterungen, Lösungen zu den Aufgaben, Hinweise und Lösungsansätze zu den Schülerexperimenten der Materialseiten

Kopiervorlagen

Arbeitsblätter, Anleitungen für Schülerversuche, Lösungen mit Hinweisen zum Einsatz der Kopiervorlagen, Lernhilfen, Zusatzinformationen für Lehrer/innen

(Text)
Jedes Hauptkapitel startet mit einer Einstiegs-Doppelseite, die den Inhalt des Kapitels vorstellt. Ein reizvolles Fotomotiv weckt die Lust auf mehr.Die Informationsseiten beginnen mit einem großen Einstiegsbild, das den Bezug zwischen physikalischem Inhalt und der Lebenswelt der Schüler/-innen herstellt. Ein kurzer Einstiegstext nimmt das Thema auf und leitet durch eine Frage oder eine Problemstellung auf den Haupttext über. Die physikalische Arbeitsweise, insbesondere das Wechselspiel zwischen Vermutung und Experiment, spiegelt sich im Vorgehen wider. Klare, übersichtliche Abbildungen unterstützen den Lernprozess.Merksätze fassen Zwischenergebnisse prägnant zusammen.Blickpunkte zeigen neue Kontextbezüge auf. Sie ermöglichen vielfältige Anwendungen und fächerübergreifende Bezüge.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Physik dar und unterstützen so den Erwerb prozessbezogener Kompetenzen.Aufgaben auf den Inhaltsseiten liefern Übungsmaterial zur Reproduktion und Reorganisation.Die Versuche auf den Materialseiten können die Schüler/-innen selbstständig durchführen. Die materialgebundenen Aufgaben decken alle drei Anforderungsniveaus ab.Am Ende eines Hauptkapitels fasst die Rubrik Grundwissen zentrale Inhalte zusammen. Eine Aufstellung der bis dahin erworbenen Kompetenzen ergänzt diese Doppelseite.


最近チェックした商品