- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > school books
Description
(Text)
SchulbücherSonderseiten Themeneinführung mit Leitfragen zu den Lehrplan-Inhaltsfeldern (IF)Kompetenzorientierte KapiteleinstiegeGrundwissen-Doppelseite zur Reaktivierung des Sek-I-WissensIntegrierte Methodenseiten mit Übungsbeispielen und Lösungen für die SelbstlernkontrolleZusatzaufgaben zur BinnendifferenzierungZusammenfassungsseiten mit Kompetenzcheck und AnwendungsaufgabenGeschichte-kontrovers-Rubrik zur Kennzeichnung multiperspektivischer, kontroverser MaterialienThemen der Einführungsphase: IF 1 "Erfahrungen mit Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive"; IF 2 "Die islamische Welt und Europa"; IF 3 "Menschenrechte in historischer Perspektive"
(Author portrait)
Robert Rauh, geboren 1967, ist seit 2001 Lehrer für Geschichte, Politik und Deutsch in Berlin. Der Autor und Herausgeber von Lehrbüchern für den Unterricht moderiert seit 2011 die Schlossgespräche im Pankower Schloss Schönhausen mit Prominenten aus Politik, Kultur und Sport. Für sein pädagogisches Engagement erhielt er 2013 den Deutschen Lehrerpreis in der Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus.
(Text)
Vorschlägen für ein schulinternes Curriculum etc.
Digitales Angebot
Das Schülerbuch als E-Book und die Handreichungen online auf der Lernplattform scook.de
Audiovisuelles Material auf der CD-ROM der Handreichungen auch auf scook.de
Webcodes im Schülerbuch für vertiefende Angebote im Internet
(Author portrait)
Robert Rauh, geboren 1967, ist seit 2001 Lehrer für Geschichte, Politik und Deutsch in Berlin. Der Autor und Herausgeber von Lehrbüchern für den Unterricht moderiert seit 2011 die Schlossgespräche im Pankower Schloss Schönhausen mit Prominenten aus Politik, Kultur und Sport. Für sein pädagogisches Engagement erhielt er 2013 den Deutschen Lehrerpreis in der Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus.