Literarische Räume : Architekturen - Ordnungen - Medien (2012. 299 S. 3 b/w ill. 240 mm)

個数:

Literarische Räume : Architekturen - Ordnungen - Medien (2012. 299 S. 3 b/w ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 400 S./サイズ 10 Abb.
  • 商品コード 9783050056524

Description


(Text)

Der "spatial turn" beschäftigt seit einigen Jahren die Kultur- und Sozialwissenschaften. Auch in der Sprach- und Literaturforschung ist die Aufmerksamkeit für die Räumlichkeit von Texten sowie die Frage nach der Lesbarkeit von Räumen in unterschiedlichen Hinsichten wichtig geworden, nicht zuletzt im Blick auf die 'Territorialität' von Sprache und kulturell-sozialer Praxis sowie auf die räumliche Organisation von Wissen. Die Beiträge des Sammelbandes stellen in exemplarischen Studien das Potential der Erkundung "literarischer Räume" vor. Das Spektrum reicht von der poetologischen Deutung räumlicher Anschauung über die Analyse von literarischen Architekturen, Ordnungen des Wissens und der Funktion europäischer Kulturräume bis zur Erkundung des Zusammenhangs von Raum und Medien.

(Review)

"Die Stärke des Bandes ist die Verbindung von wissenschaftlicher Kompetenz und konzentrierter hinführender Darstellung in einem spannenden narrativen Stil, der sowohl für Fachleute wie Interessierte breiten Raum der Erkenntnis aber auch der Leseinspiration bietet. So eröffnen sich neue Verstehenszugänge, die auch neue Leseerlebnisse und -interpretationen motivieren - Etwa des persönlichen Lieblingsbuches."
Walter Pobaschnig in: www.literaturoutdoors.wordpress.com, 2017




"Wer an den Möglichkeiten der literaturwissenschaftlichen Ausgestaltung des Raumbegriffs interessiert ist, findet hier eine durchweg gut lesbare und abwechslungsreiche Zusammenstellung."
Christian Stein in: Germanisch- Romanische Monatsschrift, 4/2014

(Author portrait)
Martin Huber ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth. Christine Lubkoll ist Professorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Steffen Martus ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt Universität zu Berlin. Yvonne Wübben ist Juniorprofessorin für Literatur und anthropologisches Wissen an der Ruhr-Universität Bochum

最近チェックした商品