Von Diana zu Minerva : Philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts (2010. 180 S. 8 b/w ill. 210 mm)

個数:

Von Diana zu Minerva : Philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts (2010. 180 S. 8 b/w ill. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783050049236

Description


(Text)
Im 17. und 18. Jahrhundert waren Intelligenz und wissenschaftlicher Ehrgeiz keineswegs ausreichende Gründe für eine wissenschaftliche Laufbahn von Frauen. Die wenigen, denen aufgrund ihres hohen gesellschaftlichen Ranges und ihrer besonderen Begabung ein privates Studium ermöglicht wurde, präsentierten jedoch bereits erstaunlich moderne Überzeugungen. Die Göttinnen Diana und Minerva wurden zum Symbol der Unabhängigkeit dieser Frauen. Im vorliegenden Buch werden Biographien und Gedanken gelehrter Damen vorgestellt, die Einfluss auf die geistigen Strömungen ihrer Zeit ausübten, indem sie korrespondierten, kommunizierten, förderten und selbst schreibend tätig wurden.
(Table of content)
Vorwort der Herausgeberinnen Ruth Hagengruber: Von Diana zu Minerva. Philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts - Eine eigene Genealogie - Diana, "La Grèque": Prinzessin Elisabeth von Böhmen und der englische Zirkel - Das Netzwerk - Minerva der Aufklärung: Emilie du Châtelet und ihr Umfeld Sabrina Ebbersmeyer: Tristesse und Glück einer gelehrten Prinzessin - Der Briefwechsel zwischen Elisabeth von Böhmen und René Descartes - Einleitung - Der Briefwechsel zwischen Elisabeth und Descartes - Tristesse versus Vernunft - Schlussbemerkungen Catherine Newmark: Prinzessin Elisabeth von Böhmen - Philosophin und Politikerin - Einleitung - Das Leben der Prinzessin Elisabeth: die ersten dreißig Jahre - der Dreißigjährige Krieg - Heidelberg - die Restitution der Kurpfalz - Fürstäbtissin von Herford - Elisabeth als Philosophin und Politikerin Karin Ilg: Leibniz Briefgespräche mit den Damen Sarah Hutton: Philosophinnen oder Prinzessinnen? Anne Conway, Margaret Cavendish und die Neubewertung philosophierender Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts - Philosophinnen oder Prinzessinnen? - Ausräumung von Missverständnissen - Anne Conway (1630 - 1679) - Margaret Cavendish (1623 - 1673) - Zusammenfassung Ana Rodrigues: Emilie du Châtelet - Vom glücklichen Leben zur Freiheit des Denkens - Ein Leben für die Wissenschaft und die Liebe - Glück zwischen Leidenschaft und Vernunft - Vom glücklichen Leben zur Freiheit des Denkens Ruth Hagengruber: Das Glück der Vernunft - Emilie Du Châtelets Reflexionen über die Moral - Biografisches - Moralisches - Das Glück der Reichen - das Glück der Armen? - Öffentliche Anerkennung Gerhild Komander: Elisabeth Christine - Königin und Schriftstellerin der Aufklärungstheologie - Zum Lebenslauf - Schriften und Übersetzungen Katharina Grote: Friederike Charlotte Leopoldine Luise von Brandenburg-Schwedt - La Princesse d'Allemagne Ana Rodrigues: Emilie du Châtelet, Julien Offray de La Mettrie und Pierre Louis Moreau de Maupertuisim Zwiegespräch über das Glück - Das Glück ist in den Sinnen - Das Glück kennt keine Wahrheit oder: Vom Wert der Illusionen - Machen Verbrechen glücklich? - Das höchste Glück
(Review)

"Insgesamt stellt der Band eine handliche Ergänzung der bislang auf das Bürgertum konzentrierten emanzipatorischen Frauengeschichte dar."
Volker Dotterweich in: Das Historisch-Politische Buch 60,6 (2012)



最近チェックした商品