Die Charité : Geschichte(n) eines Krankenhauses (2010. 350 S. 52 b/w ill. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Charité : Geschichte(n) eines Krankenhauses (2010. 350 S. 52 b/w ill. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥29,422(本体¥26,748)
  • AKADEMIE VERLAG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 114.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 534pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • ウェブストア価格 ¥28,272(本体¥25,702)
  • AKADEMIE VERLAG(2010発売)
  • 外貨定価 US$ 149.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 514pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783050045252

Description


(Text)

Als im Jahre 1710 weit vor den Toren der Stadt Berlin ein Pestlazarett errichtet wurde, konnte niemand ahnen, dass hieraus im Lauf der kommenden drei Jahrhunderte ein Weltzentrum der Medizin entstehen würde. Die bald als Armenkrankenhaus genutzte Einrichtung war schnell überfüllt, die Geldnot chronisch, die baulichen Verhältnisse mehr als schlecht, und die Behandlung der Kranken lag in der Hand von abkommandierten Militärchirurgen, die in der Regel nicht Medizin studiert, sondern nur ihr Handwerk erlernt hatten. Am Ende des 18. Jahrhunderts behaupteten Spötter nicht ohne Grund, dass die Charité in Berlin das leiste, wofür man in anderen Ländern der Erfindung des Herrn Guilottin bedürfe. Weitere hundert Jahre später war die Charité eines der begehrtesten Reiseziele der Ärzte aus aller Welt. Man kam nach Berlin nicht nur, um die berühmten theoretischen Institute der Universität oder die Universitätsklinika der Fakultät kennen zu lernen. Auch die Charité war inzwischen ein Hort der klinischen Wissenschaften geworden: Neue Disziplinen entstanden, klinische Laboratorien wurden errichtet, und in ihren Abteilungen und Kliniken wurde das praktiziert, was bald überall als moderne Krankenhausmedizin gelten sollte. Gute fünfzig Jahre später war vom einstigen Glanz wenig geblieben. Die Vertreibung der jüdischen Intelligenz hatte auch die Charité schwer gezeichnet, der Krieg Ruinen und Trümmer hinterlassen, und die einsetzende Teilung Deutschlands entzog ihr manche der verbliebenen Ressourcen. Der vorliegende Band reduziert die Geschichte der Charité nicht auf die Vorgeschichte der heutigen Universitätsmedizin, sondern beleuchtet Entwicklungsphasen dieser eigentümlichen Berliner Einrichtung, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg der Medizinischen Fakultät zugeschlagen wurde, aus der Perspektive moderner Krankenhausgeschichte. Jenseits der bekannten Anekdoten und oft wiederholten Vignetten werden neue Forschungsergebnisse anhand von Fallgeschichten präsentiert. Der Blick gilt der Herausbildung der klinischen Medizin zwischen der Entwicklung der theoretischen Wissenschaften einerseits und den Bedürfnissen einer wachsenden Industriestadt andererseits: Wie haben wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch militärmedizinisches Zweckdenken, den Alltag der enstehenden Krankenhausmedizin geprägt? Eingegangen wird unter anderem auf die Anfänge der Pädiatrie, die Herausbildung der wissenschaftlichen Psychiatrie, den Einzug der Labormedizin, die Entwicklung chirurgischer Versorgungstechniken oder auf den Umgang mit venerisch Erkrankten. Auch die dunklen Kapitel der Charité kommen hierbei nicht zu kurz: Die Anpassung, ja Anbiederung vieler Ärzte an die herrschenden Systeme und ihr schweigender Opportunismus werden ebenso thematisiert wie die oftmals überraschenden Kontinuitäten zwischen dem Dritten Reich und den mühsamen Neuanfängen nach 1945.

(Review)
"Die Ausführungen insgesamt stellen einen ebenso interessanten wie informativen Beitrag zur Wissenschafts- und Sozialpolitik in Deutschland über 300 Jahre hinweg dar." Konrad Fuchs in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 98 (2011) 1, S. 86-87 "... ausführliche und insgesamt sehr gut gelungene Darstellung ..." Sandra Krämer, Sudhoffs Archiv, Bd. 95, Heft 1 (2011) "Die wohl wichtigste Publikation zum Jubiläum ist die von Johanna Bleker und Volker Hess herausgegebene Geschichte der Charité, die neben deren wissenschaftlicher Bedeutung vor allem auch ihre Zwitterstellung zwischen allgemeiner Krankenversorgung und Nutzung durch die Universität herausarbeitet. [...] Ein erfolgreicher Versuch, 'Geschichte' dem Leser auch emotional nahezubringen." Norbert Jachertz in: Deutsches Ärzteblatt, 28-29/ 2010 "[E]ine vorzügliche Krankenhausgeschichte [...]. Prädikat: Sehr lesenswert!" Leonhard Reul in: Die Berliner Literaturkritik, 16. April 2010 "[eine] sehr lesenswerte Krankenhausgeschichte" Robert Jütte in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.03.2010 "Ein interessantes und vor allem ein gut zu lesendes Buch." In: Humboldt - Die Zeitung der Alma Mater Berolinensis, 6/ 2009, 2010

最近チェックした商品