Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter (Orbis mediaevalis 1) (2., erg. Aufl. 2008. 501 S. 5 b/w ill., 11 b/w ld. 240 mm)

個数:

Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter (Orbis mediaevalis 1) (2., erg. Aufl. 2008. 501 S. 5 b/w ill., 11 b/w ld. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783050045061

Description


(Text)

Der Gegenwartsbezug jeder Geschichtsschreibung ist bislang kaum systematisch untersucht worden. Das in diesem Buch behandelte hohe Mittelalter, eine wichtige "Umbruchs- und Krisenzeit" in der Geschichte sowohl des Denkens wie des Handelns innerhalb der Epoche des Mittelalters, eignet sich für einen solchen Ansatz in besonderer Weise: Es war, was die gebildeten Schichten anbelangt, unbestritten eine Epoche hohen Geschichtsbewusstseins, die erstmals seit der Spätantike wieder große geschichtstheologische Synthesen, zum Beispiel bei Hugo von St. Victor oder Otto von Freising, hervorgebracht hat. Während über das hochmittelalterliche Geschichtsbild zahlreiche Detailuntersuchungen vorliegen, ist das diesem zugrunde liegende Geschichtsbewusstsein von der Forschung allenfalls in ersten Ansätzen in den Blick genommen worden. In dem Buch von Hans-Werner Goetz wird erstmals eine umfassende Analyse und eine zusammenfassende Darstellung des Themas geboten. Für die 2. Auflage wurde die Bibliographie aktualisiert.

(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einleitung: "Geschichtsbewusstsein" als historische Aufgabe I. Das Geschichtsdenken im Rahmen der geistigen Verfassung des hohen Mittelalters II. Die hochmittelalterliche Historiographie III. Geschichte und Gegenwart: Die Inhalte historiographischen Geschichtsbewusstseins im hohen Mittelalter IV. Geschichte und Aktualität: Die Funktionen und Trägerinstitutionen hochmittelalterlichen Geschichtsbewusstseins Resümee: Historiographisches Geschichtsbewusstsein im hohen Mittelalter
(Review)

"Wie mir scheint, müssen alle an der mittelalterlichen Geschichtsschreibung Interessierten dem Autor dankbar sein für alles, was er in diesem Buch an Ergebnissen und Diskussionen der bisherigen Forschung ... zur lateinischen Historiographie des 11. bis (beginnenden) 13. Jahrhunderts zusammengetragen hat." (Elisabeth Mégier in: Mediävistik 13/2000). "... eine weitgespannte Synthese (auch mit opulenter Bibliographie), die vom hohen Reflexionsstand moderner Quellenkunde zeugt." (Rudolf Schieffer in: Das Historisch-Politische Buch 48 (2000) 3).

(Author portrait)
Hans-Werner Goetz, geboren 1947, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg.

最近チェックした商品