Considerations - Encouragements - Improvements. Die Select Society in Edinburgh 1754-1764 : Soziale Zusammensetzung Und Kommunikative Praxis Einer Sch

個数:

Considerations - Encouragements - Improvements. Die Select Society in Edinburgh 1754-1764 : Soziale Zusammensetzung Und Kommunikative Praxis Einer Sch

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783050044767

Description


(Short description)

(Text)
Die Select Society of Edinburgh (1754-1764) gehörte zu den renommiertesten Gelehrteninstitutionen im Schottland der Aufklärung. Neben der Persönlichkeitsbildung und Wissensvermittlung im kritischen Diskurs war es Ziel der Sozietät, Reformen auf den Gebieten der kulturellen Bildung und des bisherigen sozialen und ökonomischen Zustandes zu leisten. Trotz der Prominenz ihrer Mitglieder (zum Beispiel David Hume, Adam Smith, William Robertson, Adam Ferguson und Lord Kames) ist die Geschichte der Select Society bisher noch nicht monographisch untersucht worden. Eine im engeren Sinne ideengeschichtliche Untersuchung der Gelehrtengesellschaft Select Society, ihrer Projekte und Aktivitäten, ist jedoch nicht Ziel dieser Untersuchung. In ihren Mittelpunkt stellt die Autorin vielmehr die Frage, unter welchen sozialen und kommunikativen Bedingungen eine wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Sozietät funktionieren und neues Wissen im Schottland der Aufklärung produziert, angeeignet, legitimiert und verbreitet werden konnte. Besondere Bedeutung kommt dabei der Analyse der sozialen Zusammensetzung und Verflechtung, der Organisationsformen und kommunikativen Praktiken der Gesellschaft zu. In diesem Sinne schreibt Iris Fleßenkämper die Geschichte der Select Society of Edinburgh als Kapitel einer neuen Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens. Über einen engeren sozietätsgeschichtlichen Rahmen hinaus gewährt das Buch daher auch einen fundierten Einblick in die allgemeinen Formen des gelehrten Umgangs im Schottland des 18. Jahrhunderts.
(Review)
"Die vorliegende Arbeit sieht sich als Versuch, das bisherige Forschungsfeld der schottischen Aufklärung um zentrale kommunikations- und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte zu erweitern. Dieses Ziel wurde übers Ganze gesehen zweifellos erreicht. Allerdings wäre eine verstärkte Verzahnung der personalen und formalen Strukturen und Kommunikationsvorgänge mit den eigentlichen Wissensinhalten wünschbar gewesen. Dies hätte aber wohl den Rahmen einer Dissertation gesprengt und bleibt künftigen Forschungen vorbehalten. Iris Fleßenkämper hat dazu eine hervorragende Grundlage geliefert." Martin Stuber in: sehepunkte, April 2012
(Text)

最近チェックした商品