Bildwelten des Wissens. BAND 4,1 Farbstrategien (2006. 104 S. 29 b/w and 85 col. ill. 240 mm)

個数:

Bildwelten des Wissens. BAND 4,1 Farbstrategien (2006. 104 S. 29 b/w and 85 col. ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 104 S. m. zahlr. meist farb. Abb.
  • 商品コード 9783050042282

Full Description

Was ist "Farbe"? Trotz weitreichender physikalischer, physiologischer und psychologischer Erkenntnisse gibt es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Durch künstlerische Techniken der Farbgebung, die Verbreitung des Mehrfarbendrucks und die Entwicklung elektronischer Medien hat Farbe zwar immer wieder neue Aufwertungen erfahren; je mehr sie über Paletten, Skalen und Wellenlängen definiert wurde, umso deutlicher wurde aber auch ihre Abhängigkeit von den jeweiligen Reproduktionsbedingungen. Dies hat Auswirkungen auf das wissenschaftliche und ästhetische Urteil, das den Farbwerten ihre spezifische Bedeutung zuweist. Zugleich können einzelne dieser Werte symbolische Bedeutungen annehmen, etwa in Politik und Werbung, ohne dass je über deren präzise "Kalibrierung" gestritten würde. Ein besonderes Desiderat ist die Diskussion von Farbsemantiken in den Naturwissenschaften, etwa der Einsatz von Farbe in bildgeleiteten Verfahren. In Fallstudien wird daher untersucht, welche interpretative Funktion der Farbe zukommt und welche Impulse dabei von der künstlerischen Praxis ausgegangen sind.

Contents

Jürgen Hennig: Zum Farbeinsatz in der medizinischen Visualisierung Klais Schwamborn: Farben als Proteine: Wie aus Bildern neue Organismen werden Franziska Uhlig: Ready-made Frabe: Vom Mond aus betrachtet. Faksimile: Die wahren Farben der Natur Bilbesprechung: Ida Meyer und die Notation der Malerei Thomas Macho: Politik der Farbe Rolf Sachsse: Die Kolorierung der Zeitgeschichte. Der Zweite Weltkrieg in neuen Medienfarben Alexandre Métraux: Farbstoffchemie, Farbexperimente und die französischen Malerei Jan Altmann: Färbung, Farbgestaltung und früher Farbdruck am Ende der Naturgeschichte Klaus Hentschel: Verengte Sichtweise. Folgen der Newtonschen Optik für die Farbwahrnehmungen bis ins 19. Jahrhundert. Bücherschau: Wiedergelesen / Rezensionen Projektvorstellung: Farbdiaarchiv 1943-1945-digital www.zi.fotothek.org

最近チェックした商品