Das Falken- und Hundebuch des Kalifen al-Mutawakkil : Ein arabischer Traktat aus dem 9. Jahrhundert (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 11) (2005. 198 S. 240 mm)

個数:

Das Falken- und Hundebuch des Kalifen al-Mutawakkil : Ein arabischer Traktat aus dem 9. Jahrhundert (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 11) (2005. 198 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783050041995

Description


(Text)
Die Zeit der frühen Abbasiden ist bekannt für ihre kulturelle Blüte. Auf allen Gebieten wurde das Wissen der Griechen, Perser und anderer Kulturen zusammengetragen und ins Arabische übersetzt. Das neu erschlossene Material wurde zugleich Ausgangspunkt eigenständiger Werke. Zu wenig ist freilich über die Werke selbst bekannt. Viele gingen später verloren oder harren noch der Wiederentdeckung. Der vorliegende Band macht ein weiteres davon zugänglich. Muhammad ibn 'Abdallah al-Bazyar verfasste es für den Kalifen al-Mutawakkil (847-861) und trug seinem Herrn darin zusammen, was über Falken und Hunde bekannt war, insbesondere über deren Behandlung bei Krankheiten - ein großes Bedürfnis, denn die Beizjagd, die Jagd mit Falken und Hunden, zählte nicht nur zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Kalifen, sondern war geradezu ein höfisches Ritual. Im 13. Jahrhundert wurde das Werk des al-Bazyar unter Friedrich II. (1194-1250) ins Lateinische und wohl unter Alfons dem Weisen (1221-1284) ins Kastilische übersetzt und entwickelte sich in der Folge im Abendland zu einem der meistverbreiteten Handbücher seiner Art. Der Vergleich der bereits gut erschlossenen Übersetzungen mit dem nunmehr zugänglichen arabischen Original bietet neue Einsichten in den Prozess des orientalisch-okzidentalischen Wissenstransfers in dieser Zeit.
(Review)
"Ich freue mich über diese [Ausgabe] und wünsche mir, daß sie über den eher engen Kreis der an der Falknerei Interessierten auch bei Wissenschaftshistorikern, zumal mediävistisch orientierten, und Historikern die [ihr] gebührende Aufmerksamkeit finde[t], ja vielleicht den Anstoß [gibt], viele der noch auf dem Gebiet der mittelalterlichen Veterinärmedizin anstehenden Aufgaben in Angriff zu nehmen." Klaus-Dietrich Fischer in: Sudhoffs Archiv, 94 (2010) 1 "[Die von A. Akasoy und St. Georges vorgelegte Publikation stellt] eine Bereicherung und einen wichtigen weiteren Schritt zu einer besseren Kenntnis von der arabischen falkenkundlichen und veterinärmedizinischen Literatur der frühen Zeit dar. [...] Ein überaus wichtiges Werk des 3./9. Jahrhunderts hat mit dieser Publikation seinen Weg in die Öffentlichkeit gefunden." Herbert Eisenstein in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 159 (2009) 1 "Die vorbildliche Ausgabe [...] ermöglicht es einem nicht arabischkundigenPublikum erstmals, diesen Wissenstransfer aus dem Orient wie auch die am jeweiligen Herrscherhof geleistete Redaktionsarbeit minutiös textlich nachzuvollziehen." Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Band 62, 2 "[H]ow does a person know that a bird is suffering from a headache (suda)? Such questions reflect the fascinating material contained in this meticulously executed edition and translation of an early treatise on the ailments of sporting birds - one that was to have great influence in both the Islamic world and in Europe." Emilie Savage-Smith in: Bulletin of the History of Medicine, vol. 82, 2008

最近チェックした商品