Geldgeschichte vs. Numismatik (Griechisches Münzwerk) (2004. XIV, 316 S. 49 b/w ill. 240 mm)

個数:

Geldgeschichte vs. Numismatik (Griechisches Münzwerk) (2004. XIV, 316 S. 49 b/w ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783050040424

Description


(Text)

Der Band enthält die Beiträge, die auf dem Kolloquium aus Anlaß des 100. Todesjahres von Theodor Mommsen (1817-1903) vom 1.-4. Mai 2003 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main gehalten wurden. Die Tagung wurde durch die Projekte Fundmünzen der Antike, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, und Griechisches Münzwerk, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, organisiert. Erstmals wird hier der inhaltlich wie methodisch gewichtige Beitrag Theodor Mommsens zur Numismatik und Geldgeschichte der Antike systematisch dargestellt und zugleich ein bisher wenig bekannter Aspekt seines Wirkens erschlossen.

(Table of content)
H.-M. von Kaenel: Einführung St. Rebenich: Die Erfindung der "Großforschung". Theodor Mommsen als Wissenschaftsorganisator H.-M. von Kaenel: Das Corpus Nummorum der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften als Teil des "Großbetriebs der Wissenschaft" - Anspruch und Wirklichkeit U. Peter: Das Griechische Münzwerk nach Mommsen M. R.-Alföldi: Epilog B. Kluge: Der Corpusgedanke in der Numismatik am Ende des 19. Jahrhunderts - Variation zu einem Mommsenschen Thema A. Burnett: The Study of Coins in Britain and the British Museum during the late 18th and 19th Centuries B. Weisser: Theodor Mommsen, Julius Friedländer und das Königliche Münzkabinet zu Berlin H. Schubert: Mommsens numismatisch-geldgeschichtliches Hauptwerk "Geschichte des Römischen Münzwesens" (Berlin 1860). Entstehung, Bedeutung und Wirkung M. H. Crawford: From Lanzi to Mommsen: the coinages of the peoples of Italy H. Leppin: Mommsen und das griechische Münzwesen H. Brandt: Mommsens Sicht von Münze und Geld in der römischen Kaiserzeit und Spätantike K. Bringmann: Theodor Mommsen als Geschichtsschreiber der römischen Republik W. Hollstein: Mommsen und die Chronologie der römisch-republikanischen Münzen G. Gorini: Mommsen und die vorrömischen Münzen Norditaliens F. Berger: Mommsen und die Varusschlacht. Auch ein Beitrag zur Auswertung von Münzfunden W. Nippel: Geschichte und System in Mommsens "Staatsrecht" M. R.-Alföldi: Auf den Spuren von Mommsens Arbeitsweise. Die Münzen in den späten Werken "Römisches Staatsrecht" und "Römisches Strafrecht" J. Nollé: Mommsen und die städtische Münzprägung in den römischen Provinzen R. Wolters: Prägungen des Kaisers vs. Prägungen des Senats. Mommsens "Dyarchie-These" und die antike Numismatik H. Komnick: Mommsen und die Metrologie H.-Chr. Noeske: Geldgeschichte versus Numismatik. Eine kritische Bilanz W. E. Metcalf: Mommsen and Numismatics in the 21st century Personenregister
(Review)
"[Der Band bietet] eine sehr materialreiche Behandlung viel zu selten untersuchter forschungsgeschichtlicher Fragen und [gibt] den heute tätigen Vertretern des Faches einige ungewöhnliche, aber die Auseinandersetzung lohnende Denkanstöße." Günther E.Thüry, in: Schweizerische Numismatische Rundschau (85/2006)

最近チェックした商品