Ausgewählte Briefwechsel aus dem Nachlass von Karl August Böttiger. Karl August Böttiger - Briefwechsel mit Auguste Duvau : Ausgewählte Briefwechsel aus dem Nachlaß von Karl August Böttiger. Mit e. Anhang d. Briefe Augu (2004. XXXV, 414 S. 4 b/w ill. 240 mm)

個数:

Ausgewählte Briefwechsel aus dem Nachlass von Karl August Böttiger. Karl August Böttiger - Briefwechsel mit Auguste Duvau : Ausgewählte Briefwechsel aus dem Nachlaß von Karl August Böttiger. Mit e. Anhang d. Briefe Augu (2004. XXXV, 414 S. 4 b/w ill. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783050037950

Description


(Text)

Böttiger war eine der bedeutsamsten Persönlichkeiten im literarischen Leben des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts, nicht nur ein unbequemer Mitbürger in Goethes Weimar, sondern auch einer der beliebtesten und international einflußreichsten deutschen Journalisten jener Epoche. Die Edition einer Reihe von Korrespondenzen Böttigers macht verschiedene Facetten seiner Persönlichkeit sichtbar. In der ersten, jetzt vorliegenden Korrespondenz tritt uns Böttiger als Freund und Lehrer des jungen französischen Emigranten Auguste Duvau und als Vermittler im deutsch-französischen Kulturaustausch entgegen. Als Duvau Ende 1801 Weimar verläßt und über Italien nach Paris reist, werden seine Briefe an Böttiger zum Spiegel der gewaltsamen Umgestaltung Europas durch Napoleon. Später in Leipzig veröffentlicht Duvau ein Buch in deutscher Sprache über seinen Frankreichaufenthalt. Der Briefwechsel mit Böttiger wird zum Medium brisanter politischer Diskussionen: Über die umstrittene Madame de Staël, über den Hochverratsprozeß gegen Moreau, über Schlabrendorfs Polemik gegen Napoleon.

(Review)
"Was zeichnet nun Auguste Duvau aus, das die Herausgabe gerade dieses Briefwechsels in einer so geschmackvollen und gut kommentierten und edierten Ausgabe rechtfertigt? (...) Der vorliegende Briefwechsel, in dem Duvau mehr als Böttiger zu Wort kommt, zeichnet ein lebhaftes Bild der Epoche, in der Europa von Napoleon Bonaparte politisch umgekrempelt wurde." Dr. Helmut Böttiger in: Ibykus 1/2005 Aus Duvaus "Briefwechsel mit Böttiger, der bis ins Jahr 1828 anhält und bis zum Schluss derjenige eines Schülers mit seinem Lehrer ist, ergibt sich ein Bild der deutsch-französischen Beziehungen zu einer Zeit, als die deutsche Dichtung ihren ersten Höhepunkt erreichte." Kai Wiegandt in: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2005

最近チェックした商品